Bücher


  • Michael Bockemühl
    Paul Gauguin
    Band 3 der Reihe "Kunst sehen"
    Edition "Kunst sehen" - Band 3.

    Indem Gauguin die Ebene der Vermittlung selbst in die Wahrnehmung hebt – durch die Steigerung der Farbe und die Betonung der zweidimensionalen Bildfläche – setzt er die Unmittelbarkeit der Erfahrung der minutiösen Ausstaffierung der Wirklichkeit entgegen. Gauguins Farben buchstabieren nicht länger die Erscheinung von Dingen oder Räumen, sie eröffnen einen Dialog mit dem Betrachter.

  • Michael Bockemühl
    Claude Monet
    Band 2 der Reihe "Kunst sehen"
    Edition "Kunst sehen" - Band 2.

    Der Erstarrung der Bewegung und des Blickes – im Realismus der Malerei sowie in der Fotografie – setzte Claude Monet die Vielfalt der möglichen Erscheinungsformen entgegen. Farbe wird nicht länger als Eigenschaft der Dinge selbst aufgefasst, sondern als ein Phänomen des Zwischenraumes, der Luft und des Lichtes, flüchtig wie der Augenblick.

  • Michael Bockemühl
    Die Malerei des 19. Jahrhunderts
    Band 1 der Reihe "Kunst sehen"
    Edition "Kunst sehen" - Band 1.

    Der erste Band der unter dem Titel KUNST SEHEN versammelten öffentlichen Vorlesungen des Kunstwissenschaftlers Michael Bockemühl bildet mit dem Blick auf die Malerei im ausgehenden 19. Jahrhundert die Ouvertüre der Reihe und formuliert das grundlegende Motiv seiner Kunstbetrachtung: Das Sehen selbst als einen geistig schöpferischen Prozess erfahrbar zu machen, ist das Potenzial der Kunst.

  • Johannes Kiersch, Almut Wichmann Erlen
    Eugenie von Bredow und Rudolf Steiner im Havelland
    Eine unbekannte Begebenheit der frühen Anthroposophie
    Das Buch rekonstruiert liebevoll ein Kapitel aus der frühen spirituellen Bewegung Rudolf Steiners und gibt Einblicke in die esoterischen Wirkensverhältnisse jener Zeit – mit Ausblicken bis in unsere Gegenwart.

  • Eckart Böhmer
    … aber dass es den Winter nicht selber friert
    Literarisches und Vorträge zu Kaspar Hauser
    Dieses Werk versammelt literarische Arbeiten und Vorträge zu Kaspar Hauser aus den Jahren 2012 bis 2017 und bildet den ersten Band der Schriften aus dem Kaspar Hauser Forschungskreis. In Kaspar Hauser (1812-1833) ereignet sich ein maßgeblicher Kristallisationspunkt neuerer Menschheitsgeschichte. Während einer Zeit enormer gesellschaftlicher und innermenschlicher Umbrüche erscheint zu Pfingsten 1828 in Nürnberg wie aus dem Nichts ein Wesen, das bis aufs Tiefste die Frage nach des Menschen wahrer Identität stellt. Das «Wer bin ich?» wie auch die Mysterien von Geburt und Tod zeigen sich an ihm in eindringlicher Beispielhaftigkeit auf. Ja selbst die in Frage gestellte Identität des Menschen ist an ihm erschreckend deutlich abzulesen.

  • Volker Fintelmann und Markus Treichler (Hg.)
    Onkologie auf anthroposophischer Grundlage (Paket Bd. 1-4)
    Unsere Onkologie-Reihe als günstiges Paket
    Nochmal reduziert: Alle Bände im Paket jetzt nur noch 49,90€!! (statt zuvor 69,90€ im Paket bzw. 79,60€ im Einzelverkauf)

    Die vier Onkologie-Bände im Paket zum Schnäppchenpreis.

  • Renate Thomas
    Anatomie für Heileurythmisten (Bildband)
    30 Jahre unterrichtete Dr. Renate Thomas Seminarist*innen der Heileurythmie Ausbildung in Stuttgart. Aus dieser Lehrtätigkeit ging der 2016 im Info3 Verlag publizierte Textband Anatomie für Heileurythmisten hervor, dem durch den hier vorliegenden farbigen Bildband eine reichhaltige Ergänzung zur Seite gestellt wird. Zugrunde liegen ihm 63 großformatige farbige Anatomiezeichnungen aus der Hand von Renate Thomas.

  • Verein Intergrale Architektur und Lebensraumgestaltung (Hg.)
    Raum fürs Leben Schaffen
    Integrale Ansätze für die Lebensraumgestaltung von Morgen
    Preis reduziert: Jetzt nur noch 14,90 Euro statt ehemals 28,00 Euro.

    Wie wohnen wir heute – wie wollen wir künftig wohnen? Diese Frage betrifft den Menschen, aber auch die Natur. Sie fordert nicht nur die Architektur heraus, sondern viele weitere Gebiete. Was alles will berücksichtigt sein, wenn es darum geht, Raum fürs Leben zu schaffen? Der auf Ken Wilber und andere Denker zurückgehende integrale Ansatz bietet sich an, die Frage der Lebensraumgestaltung vielschichtig, umfassend und entwicklungsorientiert zu untersuchen.

  • Markus Treichler
    Die Botschaft des Schmerzes
    Anregung und Orientierung für Betroffene, Ärzte und Therapeuten
    Schmerz ist nie nur körperlich, sondern immer auch seelisch, geistig und mitmenschlich, er ist ein Phänomen, das den ganzen Menschen betrifft. Der Autor untersucht deshalb auf umfassende Weise medizinische, psychologische, philosophische, literarische kunsthistorische und gesellschaftliche Aspekte und bietet dabei behutsame Hilfestellung.

  • Jens Heisterkamp
    Schöne neue Wirklichkeit
    Sieben post-faktische Denkblockaden und ihre Überwindung
    „Schöne neue Wirklichkeit“ plädiert für eine Besinnung auf die Grundlagen denkender Vernunft und verantwortlicher Moral und kann gleichzeitig als eine entscheidende Alternative verstanden werden: Wollen wir die pseudo-Realität der Beliebigkeit oder eine Wirklichkeitserfahrung echten Seins, aus der persönliche Erfüllung und gesellschaftliche Verbindlichkeit entstehen kann?

  • Frank H. Pospischil
    NU-Level
    Die grenzenlose Erfolgsgeschichte der Evolution … und wie es jetzt für uns weitergeht

    Preis reduziert: Statt ehemals € 18,00 jetzt nur noch € 9,00!

    Dieses Buch wirbt auf leidenschaftliche Weise dafür, die Herausforderungen der Gegenwart als unvermeidliche Schritte auf eine neue Stufe der Evolution – auf das „nu-Level“ – anzunehmen. In Anknüpfung an den Forscher und Philosophen Teilhard de Chardin zeigt der Autor, wie wir die überhandnehmenden globalen Probleme als Symptome einer Komplexitätssteigerung begreifen können, die Vorboten einer nächsten Evolutionsstufe sind.

  • Michael Olbrich-Majer
    Über das Geistige in der Möhre
    Einführende Betrachtungen zur biodynamischen Landwirtschaft
    Was Sie schon immer über die biodynamische Wirtschaftsweise wissen wollten, aber sich bisher nicht zu fragen trauten – dieses Buch erklärt es unkompliziert, anschaulich und in alltagstauglicher Sprache, von kosmischen Kräften bis zu Qualitätsfragen, vom Hoforganismus bis zur solidarischen Landwirtschaft.

  • Volker Fintelmann
    Die Wiedergewinnung des Heilens
    Wege zu einer christlichen Medizin

    SONDERPREIS! Statt bisher € 19,90 nur noch € 9,90 !

    Weil dem heutigen Gesundheitssystem eine ethische Grundlage fehlt, will Fintelmann der Medizin aus seinem Verständnis des Christentums heraus Impulse für eine neue Moral der Verantwortlichkeit und Liebe geben. Im Mittelpunkt stehen dabei die Heilungsgeschichten der Evangelien, die Fintelmann in einem neuen Licht interpretiert.


  • Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind (Hg)
    Alltag mit hochbegabten Kindern
    Ein Wegweiser
    Viele Eltern hochbegabter Kinder suchen Orientierung: „Man sagte mir, mein Kind sei hochbegabt. Was bedeutet das? Was kann ich tun?“ Die Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind (DGhK e.V.) berät ehrenamtlich seit nahezu 40 Jahre Eltern und andere, die mit hochbegabten Kindern zu tun haben. Sie kann Wege aufzeigen, den Alltag in der Familie entspannter zu gestalten, die Entwicklung der Kinder zu fördern und das Thema auch mit Institutionen gut anzugehen – damit Begabung ein Geschenk ist.

  • Johannes Denger
    Haben Sie auch Angst, unsterblich zu werden?
    Glossen und Satiren

    Jetzt statt glatten 12 Euro nur noch krumme € 6,90!

    Wie gehen Sie eigentlich mit den ganzen Zumutungen des Bewusstseins-Mülls um, der tagtäglich über uns hereinbricht?! Setzen Sie sich aus? Ignorieren Sie? Verdrängen Sie? Es ist eine Überlebensfrage.


  • Robert O. Fisch
    Licht vom Gelben Stern
    Funken der Menschlichkeit in der Zeit des Holocaust
    Der ungarische Jude Robert Fisch wurde als 19jähriger von den Nazis deportiert, er überlebte die Konzentrationslager Mauthausen und Gunskirchen und einen Todesmarsch. Nach seiner Befreiung entschied er sich, dass in seinem Gedenken trotz des erlebten Grauens nicht der Hass, sondern die Liebe das letzte Wort behalten soll. In den USA wirkt der Arzt und Maler […]

  • Dieter Schulz
    Chirophonetik
    Therapie durch Sprache und Berührung.
    Die auf Dr. Alfred Baur zurückgehende, noch junge Methode der Chirophonetik nutzt ein vertieftes Wissen um die kreative Kraft der Sprache und wendet sie therapeutisch an. Die Elemente der Sprache sind keineswegs nur willkürliche Träger von Information, sondern wirksame Ur-Kräfte, die den Menschen und die Welt hervorbringen und prägen. Erweitert um den menschenkundlichen Kontext der […]

  • Olaf Koob
    Wenn die Organe sprechen könnten
    Grundlagen der leiblich-seelischen Gesundheit
    Das jeweilige Organ-„Wesen“ zu beschreiben, macht sich Olaf Koob im vorliegenden Band zur Aufgabe – ohne sich im Nebulös-Mystischen zu verlieren.

  • Renate Hölzer-Hasselberg, Jens Heisterkamp
    Entwicklungschance Patchwork
    Wahlfamilien auf dem Weg zu neuen Beziehungsfähigkeiten

    Preis reduziert: Jetzt nur noch 7,90 Euro statt ehemals 12,80 Euro.



    Die Patchwork-Familie als relativ junge soziale Lebensform ist ein Symptom für die immer stärker individualisierte Entwicklung des Menschen und der Gesellschaft. Die Autoren wollen in dieser Situation helfen, durch konkrete Ratschläge besser damit umzugehen und wagen gleichzeitig Ausblicke, die den möglichen Sinn von Wahlverwandtschaften in einem größeren gesellschaftlichen Ganzen betreffen. Anschauliche Fallbeispiele aus der Praxis und einprägsame Regeln zur besseren Orientierung im Lebensalltag machen das Buch zu einer kurzweiligen Lektüre.

  • Frank Meyer
    Das Geheimnis der Metalle
    Vom Mythos zur praktischen Anwendung in der Anthroposophischen Medizin. Mit zahlreichen praktischen Anwendungsbeispielen!
    Die Therapie mit Metallen bildet das Herzstück der Anthroposophischen Medizin, in der Rudolf Steiner altes Heilwissen mit der wissenschaftlichen Haltung der Moderne neu verbunden hat. In seiner leicht verständlichen und praxisnahen Einführung geht der Arzt und Gesundheitsautor Dr. Frank Meyer den Eigenarten der Metalle in Mythologie und Geschichte nach und stellt wichtige Bezüge zu einzelnen Krankheitsbildern her. […]

  • Jelle van der Meulen
    Der Ruf der Freundschaft
    Unterwegs zu einer Kultur des Herzens

    Preis gesenkt! Statt früher € 18,00 jetzt nur noch € 9,90!

    Jelle van der Meulen geht es darum, die Freundschaft aus der privaten Ecke zu holen und ihre gesellschaftlich verwandelnde Kraft freizulegen. Weil das mit Nähe zu tun hat, sieht der Autor in vielen Anzeichen eine „Kultur des Herzens“ heraufziehen. Zu Wort kommen Aristoteles und Augustinus, aber auch moderne Autoren wie Nietzsche, Steiner, Benjamin, Hannah Arendt, Foucault und Derrida. Mit seiner gewitzten Sprache und mit persönlichen Interventionen unterlegt ist hier ein ebenso fundiertes wie leidenschaftliches Grundlagenwerk zum Thema Freundschaft entstanden.


  • Eckart Böhmer
    Kaspar Hauser und die Frage ward Fleisch
    Literarische Arbeiten zu dem Kind Europas
    Während einer Zeit enormer gesellschaftlicher und innermenschlicher Umbrüche erscheint zu Pfingsten 1828 in Nürnberg wie aus dem Nichts ein Wesen, das bis aufs Tiefste die Frage nach des Menschen wahrer Identität stellt: Kaspar Hauser (1812-1833). Seit der Aussetzung dieses „Kindes von Europa“ war das literarische Wort ein gern gegangener Weg, sich dem sprachlos machenden Ereignis zu nähern. In dem vorliegenden Werk finden sich unterschiedliche Genres wie Lyrik, Drama und Erzählung zusammen, die über einen Zeitraum von zwölf Jahren entstanden sind.

  • Renate Thomas
    Anatomie für Heileurythmisten, 2. Auflage
    Von der Formensprache des menschlichen Körpers
    Eine didaktisch hervorragend aufbereitete Einführung in die Anatomie und Physiologie des Menschen, die während einer über 30-jährigen Tätigkeit als Dozentin für Medizin an der Heileurythmie-Ausbildung in Stuttgart entstanden ist. Die ursprünglich als Manuskript nur für die Kursteilnehmer entwickelten Texte und Zeichnungen geben zugleich einen Einblick in die Grundlagen der anthroposophisch-medizinischen Menschenkunde. Ebenfalls für Seminaristen anderer Therapierichtungen und Studenten der anthroposophischen Medizin bestens geeignet. Mit über 160 anatomischen Zeichnungen aus der Hand der Autorin.

  • Ramon Brüll, Rainer Rappmann (Hg.)
    Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit?
    Der Impuls der Dreigliederung und die Gründung des Internationalen Kulturzentrums Achberg. Erinnerungen, Reflexionen, Ausblicke.

    Im Preis reduziert. Jetzt nur noch € 14,90 statt zuvor € 24,00!


    „Wir wollen alles, und zwar sofort“ – Stimmungen aus der Dreigliederungsbewegung, die sich Anfang der 1970er Jahre anschickte, die gesellschaftliche Verhältnisse umzukrempeln. Von Steiners Sozialimpuls inspirierte Aktivisten gründeten das „Internationale Kulturzentrum Achberg“ (INKA), das bald nicht nur die damals eher konservative anthroposophische Bewegung aufzumischen versuchte. Das vorliegende Buch dokumentiert die Vielseitigkeit der Impulse, Auffassungen und Denkrichtungen der markantesten Persönlichkeiten, die an dieser Entwicklung beteiligt waren. Das Buch wird mit einem Dokumentarfilm auf DVD geliefert.

Datenschutz
Wir, Info3 Verlagsgesellschaft Brüll & Heisterkamp KG (Firmensitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Info3 Verlagsgesellschaft Brüll & Heisterkamp KG (Firmensitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.