Gute Dinge


  • Serhij Zhadan
    Internat
    In Bildern von enormer Eindringlichkeit schildert Serhij Zhadan, wie sich die vertraute Umgebung in ein unheimliches Territorium verwandelt.

  • Serhij Zhadan
    Die Erfindung des Jazz im Donbass
    Der literarische Feuerwerker Serhij Zhadan verwandelt in seinem Roman das Industrierevier Donbass im Osten der Ukraine in eine fantastische Landschaft.

  • Mit Essays von Vera Pache und Klaus Schmeh
    Das Voynich Manuskript
    Das Buch zeigt das gesamte erhaltene und nach wie vor rätselhafte Manuskript mit allen sorgfältig gefertigten Zeichnungen und dem nicht zu entschlüsselnden Text.

  • Peter Wittkamp, Pia Frey
    Der Desinformator
    125.000 Verschwörungstheorien zum Selbermachen
    Mit nahezu endlos vielen Kombinationsmöglichkeiten bietet der Desinformator Material für abendfüllende Unterhaltung zum Lachen, Staunen und Tief-Durchatmen.

  • Olaf Koob
    Das Ich und sein Doppelgänger
    Olaf Koob untersucht die unterschiedlichsten Phänomene des seelischen Dualismus, ihre Notwendigkeit, aber auch ihre degenerativen krankhaften Ursachen.

  • Sofia Blind
    Die alten Obstsorten
    Über fünfzig heimische alte Obstsorten werden in diesem Band anhand von historischen Illustrationen und unterhaltsamen Texten ausführlich, mehr als hundert weitere kurz vorgestellt.

  • Jihyun Kim
    Sommer
    Unternehmen Sie mit einem kleinen Jungen und seiner Familie eine Sommerreise – und lassen Sie sich auf den Zauber der Natur ein.

  • smarticular.net (Hrsg.)
    Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie
    Lass dich inspirieren von den Rezepten für nachhaltige, gesunde Alternativen zu zahlreichen Drogerieprodukten.

  • Mariana Leky
    Kummer aller Art
    Klug, humorvoll und mit großem Sinn für Feinheiten und Absurditäten porträtiert Mariana Leky Lebenslagen von Menschen.

  • Peng
    Ich kann (nicht) zeichnen
    Viele Menschen sind der Meinung, dass sie weder malen noch zeichnen können. Peng weiß, dass das nicht stimmt!

  • Rachel Carson
    Der stumme Frühling
    Mit einem Vorwort von Jill Lepore
    Zum ersten Mal wurde mit diesem Buch in eindringlichem Appell die Fragwürdigkeit des chemischen Pflanzenschutzes dargelegt.

  • Albert Schweitzer
    Ehrfurcht vor den Tieren
    Herausgegeben von Erich Gräßer
    Albert Schweitzers Texte zum Verhältnis von Mensch und Tier sprechen den Leser bis heute unmittelbar an.

  • Manfred Spitzer
    Die Smartphone-Epidemie
    Gefahren für Gesundheit, Bildung und Gesellschaft
    Es wird höchste Zeit, dem Hype durch Fakten zu begegnen.

  • Sabine Bode
    Die vergessene Generation
    Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen
    Die Kriegskindergeneration ist im Ruhestand, die eigenen Kinder sind längst aus dem Haus. Nun will man über sich selbst nachdenken und sprechen.

  • Sabine Bode
    Nachkriegskinder
    Die 1950er Jahrgänge und ihre Soldatenväter
    Das Buch hilft dabei, die Ungereimtheiten im eigenen Lebenslauf zu verstehen und für sich neue Ressourcen zu entdecken.

  • Sabine Bode
    Kriegsenkel
    Die Erben der vergessenen Generation
    Ein Buch, das den "Kriegsenkeln" hilft, sich selbst besser zu verstehen.

  • Olaf L. Müller
    Mehr Licht
    Goethe mit Newton im Streit um die Farben
    Das Buch zeigt: Goethe war nicht nur ein gewiefter Experimentator – er war auch ein begnadeter Wissenschaftsphilosoph.

  • Wolf-Dieter Storl
    Der Kosmos im Garten
    Gartenbau nach biologischen Naturgeheimnissen als Weg zur besseren Ernte
    Wolf-Dieter Storl teilt alle kleinen und großen Geheimnisse eines lebendigen Naturgartens mit Ihnen.

  • Wolfgang Held
    Das ist Waldorfschule
    Sieben Kernpunkte einer lebendigen Pädagogik
    Lebensnah beschreibt Held, was die sieben zentralen Anliegen für die Waldorfpädagogik bedeuten.

  • Jason Hickel
    Weniger ist mehr
    Warum der Kapitalismus den Planeten zerstört und wir ohne Wachstum glücklicher sind
    Statt alle Menschen aus den Fängen der Armut zu befreien, hat unsere Art zu wirtschaften ein Leben voll künstlicher Verknappung, sozialer Ungerechtigkeit und Umweltzerstörung hervorgebracht.

  • Gerda M. Kolf
    Geistig jung und körperlich in Schwung
    bis ins hohe Alter mit Brain-Gym®
    Für alle, die auch in reiferen Jahren körperlich und geistig aktiv bleiben möchten.

  • Volker Fintelmann
    Die spirituelle Seite des Immunsystems
    Praktische Hilfen zur Stärkung unserer Abwehrkräfte
    Aus seiner jahrzehntelangen ärztlichen Erfahrung und Forschung gibt Volker Fintelmann praktische Hinweise, wie wir nachhaltig unsere Gesundheit stärken können.

  • Pierre Stutz, Helge Burggrabe
    Menschlichkeit JETZT!
    Die Grundbotschaft dieser Ermutigungen lautet: Ein glaubwürdiges Engagement für die Menschenrechte beginnt bei dir selbst.

  • Steffen G.Fleischhauer, Astrid Süssmuth
    Wildwachsende Heilpflanzen einfach bestimmen
    Die 50 beliebtesten Arten
    Dieses Buch stellt die 50 beliebtesten wildwachsenden Heilpflanzen vor, detailliert und anschaulich beschrieben.