Gute Dinge


  • Sam McBratney, Anita Jeram
    Ich hab dich lieb das ganze Jahr
    Weißt Du eigentlich, wie lieb ich dich hab?
    Ein Vorlesebuch für die ganze Familie und das schönste Jahreszeitenbuch für Kinder ab 4 Jahren.

  • Stefan Maier, Jeannette Hagen
    Held*innen des Alltags
    30 Menschen engagieren sich für Umwelt und Gesellschaft
    Dreißig Portraits von eher leisen Helden und Heldinnen, die sich für Umwelt und Gesellschaft engagieren.

  • John von Düffel
    Das Wenige und das Wesentliche
    Ein Stundenbuch
    Dieses Buch ist eine Einladung, die Suche nach der richtigen Richtung mitzugehen.

  • Elke Heidenreich
    Neulich im Himmel
    Die schönsten Geschichten
    »Neulich im Himmel« ist eine Einladung an uns alle, einzutauchen in das Werk einer außergewöhnlichen Schriftstellerin, die seit Jahren mit pointierten und lebensklugen Texten zu begeistern weiß.

  • Ursula Kosser, Susanne Bergius
    Die Wunderwelt der Pfützen
    Eine Hommage an das kleinste Gewässer der Erde

    Mit herrlichen Fotos zeigen die Autorinnen die Faszination dieser nassen Wunderwelt, die es zu erhalten und zu stärken gilt.


  • Volker Harlan
    Ninetta Sombart
    Leben und Werk
    Dieser Bildband vermittelt auf etwa neunzig ganzseitigen Reproduktionen einen Überblick über das Gesamtwerk der Malerin Ninetta Sombart und ihren Werdegang.

  • Diverse Autoren
    Idiotensicher
    150 Aktionen zum Nicht-Nachmachen
    Bei manchen der in diesem Buch abgebildeten Aktionen kann man nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Oder besser gleich die Augen zuhalten?

  • Elke Heidenreich
    Hier geht’s lang!
    Mit Büchern von Frauen durchs Leben
    Es waren Bücher von Frauen, die Elke Heidenreich geprägt haben, von frühester Jugend an. Später machte sie das Reden und Schreiben über Bücher zu ihrem Beruf.

  • Herausgegeben und kommentiert von Hans Stauffer
    Rudolf Steiner: Stichwort Karma
    Die Zusammenstellung bietet in knappen Textauszügen und Originalzitaten aus Steiners Werk eine leichte Einführung in die Grundlagen des Karma-Begriffs.

  • Klaus Brinkbäumer, Samiha Shafy
    Das kluge, lustige, gesunde, ungebremste, glückliche, sehr lange Leben
    Die Weisheit der Hundertjährigen. Eine Weltreise
    Klaus Brinkbäumer und Samiha Shafy sind auf ihrer Weltreise nach Sardinien, Okinawa (Japan) und Loma Linda (Kalifornien) gefahren, um herauszufinden, warum dort sehr viel mehr Menschen sehr viel älter werden als anderswo.

  • Mariana Leky
    Was man von hier aus sehen kann
    Roman

    Mariana Lekys weiser und warmherziger Bestsellerroman über ein Dorf in der Provinz und seine skurrilen Bewohner.


  • Diverse Autoren
    Der herabschauende Hund
    170 Hunde kommen an ihre Grenzen
    Bei genauerem Hinsehen offenbart sich, dass Hunde lange nicht so elegant sind, wie wir annehmen.

  • Karl Schlögel
    Das sowjetische Jahrhundert
    Archäologie einer untergegangenen Welt
    Der große Osteuropa-Historiker Karl Schlögel lädt mit seiner Archäologie des Kommunismus zu einer Neuvermessung der sowjetischen Welt ein.

  • Johannes Kiersch
    Die Waldorfpädagogik
    Eine Einführung in die Pädagogik Rudolf Steiners

    Diese kompakte Einführung in die Waldorfpädagogik hat sich seit Jahrzehnten bewährt.


  • Yaroslava Black, Ulrike Jänichen
    Baba Anna
    Wie meine urkainische Großmutter auf dem Brombeerblatt flog
    Einfühlsam schildert Yaroslava Black in diesem Bilderbuch die Erlebniswelt eines Kindes, das mit dem Tod konfrontiert ist.

  • Daniela Drescher
    Die 100 schönsten Märchen der Brüder Grimm
    Ein wahrer Schatz für die ganze Familie, mit farbenprächtigen Aquarellen, Schattenrissen und Vignetten.

  • Frances Hodgson Burnett
    Der geheime Garten
    Seit über hundert Jahren gehört Frances Hodgson Burnetts Klassiker zu den beliebtesten Werken der Kinderliteratur.

  • Daniela Drescher
    Hans Christian Andersens schönste Märchen
    In diesem Prachtband begegnet der nordische Charme von Andersens Märchen der faszinierenden Darstellungskraft einer der beliebtesten Illustratorinnen.

  • Birgit Ertl
    Beziehung statt Erziehung
    Wie Kinder und Eltern aneinander wachsen
    In diesem Buch finden Eltern und alle Menschen, die für Kinder verantwortlich sind, wertvolle Anregungen und praktische Tipps, den Alltag mit Kindern liebevoller, entspannter und für beide Seiten wachstumsfördernd zu gestalten.

  • Petra Kühne (Hrsg.)
    Ernährung
    Grundlagen und integrative Konzepte einer anthroposophischen Ernährungsmedizin
    Teil 1: Grundlagen einer Ernährung des gesunden Menschen, Teil 2: Möglichkeiten der Prävention, Teil 3: Ernährung in verschiedenen Lebensaltern sowie bei bestimmten Krankheitsbildern.

  • Friederike Ziesmer
    Den Magen mögen – Das Kochbuch
    Liebevoll kochen und essen trotz Gastritis
    Mit ihren leicht bekömmlichen, basischen Rezepten zeigt die Autorin einen kulinarischen Weg auf, Magenproblemen vorzubeugen und führt Betroffene aus der Krise.

  • Oliver Tackenberg
    Die Flora von Deutschland
    ALLE heimischen Arten
    Mit diesem Werk legt der Biologe Dr. Oliver Tackenberg das umfangreichste bisher in deutscher Sprache erschienene Bestimmungsbuch vor.

  • Nora K., Vittorio Hösle
    Das Café der toten Philosophen
    Ein philosophischer Briefwechsel für Kinder und Erwachsene
    Die elfjährige Nora wendet sich mit ihren philosophischen Fragen an den professionellen Philosophen Vittorio Hösle, der fantasievoll und ohne jede Überheblichkeit antwortet.

  • Maja Göpel
    Wir können auch anders
    Aufbruch in die Welt von morgen
    Unser Fenster zur Zukunft steht offen wie nie. Mit dieser Haltung ist Strukturwandel keine Zumutung, sondern eine Chance.