Sonderhefte


  • Altern
    Wie werden wir im Alter leben? Womit müssen wir rechnen und vor allem: welche Ziele setzen wir uns dafür? Info3 hat den Fragen einer neuen Alterskultur ein 64 Seiten starkes Sonderheft gewidmet.

  • Anthroposophie in der Kritik
    Unser Themenheft bietet Orientierung und Argumentationshilfe in Sachen Anthroposophie-Kritik.

  • Gesunde Ernährung
    Das etwas andere Heft rund um das Thema Essen – Ernährung mit Sinn und Genuss! Das neue Themenheft der Zeitschrift info3 serviert ein buntes Menü voller lebendiger Anregungen zum Thema Ernährung. Von der neuartigen Planetendiät bis zu Rudolf Steiners Ernährungsphilosophie – auch praktische Rezepte fehlen nicht.Zahlreiche Autor:innen aus den Bereichen Ernährungsberatung, Medizin, Landwirtschaft und Forschung […]

  • Corona und die Kinder
    Unter den Corona-Maßnahmen haben Kinder und Jugendliche besonders zu leiden, ihre Sicht kommt aber kaum zu Wort. In diesem info3-Themenheft fragen 14 Fachleute, ob Corona-Impfungen für Kinder zu verantworten sind, welchen Sinn das Maskentragen im Unterricht hat und wie geschützte Entwicklungsräume für Kinder aussehen können. Überlegungen zu drohenden gesellschaftlichen Deformationen runden das Spektrum ab. Mit […]

  • Corona – Dimensionen einer Krise
    Unser beliebtes und aktualisiertes Themenheft Anthroposophie zeigt die Facetten einer sozialen und idealistischen Bewegung, die nach 100 Jahren „den Praxistest bestanden hat“, wie DIE ZEIT schrieb.

  • Das ist Anthroposophie
    Unser beliebtes und aktualisiertes Themenheft Anthroposophie zeigt die Facetten einer sozialen und idealistischen Bewegung, die nach 100 Jahren „den Praxistest bestanden hat“, wie DIE ZEIT schrieb.

  • Sonderheft Berufswege 2023
    Was wünschen Sie sich von einer Ausbildung und von Ihrem späteren Beruf? Er soll nicht „von der Stange“ sein, oder? Keiner der üblichen Ausbildungsgänge, die auf äußeren Erfolg und schnellen Ruhm zielen? Ich glaube, dann sind Sie hier richtig. Individuell und kreativ – das sind vielleicht die am meisten verwendeten Bezeichnungen in den vielen Selbstdarstellungen, […]