Preisreduzierte Bücher
Bei den folgenden 20 Titeln wurde die Buchpreisbindung aufgehoben. Die neuen Preise sind um mindestens 50% reduziert.
-
Hans-Werner SchroederFriedrich BeneschLeben und Werk – 1907-1991
Buchpreisbindung aufgehoben: Früher 36,00 Euro, jetzt nur 18,00 Euro!
Naturwissenschaftler, Priester der Christengemeinschaft, Schriftsteller – Friedrich Beneschs Leben bewegte sich zeithistorisch und individuell in einem großen Spannungsfeld. Spannend und aufschlussreich ist insofern auch seine Biografie. -
Günter KollertWeimar – Cambridge und zurückGoethe, Wittgenstein und die Welt der Farben
Buchpreisbindung aufgehoben: Früher 19,80 Euro, jetzt nur 9,90 Euro!
Goethe selbst begriff seine Farbenlehre als sein bedeutendstes Lebenswerk. Trotz ihres beachtlichen Umfangs blieben Lücken, die der Autor benennen aber nicht mehr füllen konnte. Eine davon war das Anliegen, „die Farbenlehre dem Philosophen zu nähern“ – ein Anliegen, das Günter Kollert nun in Bezug auf Ludwig Wittgensteins „Logik der Farbbegriffe“ aufnimmt und weiterführt. -
Tobias RichterDas nächste MalGlück bedeutet, mehr Träume zu haben, als die Wirklichkeit zerstören kann
Buchpreisbindung aufgehoben: Früher 20,00 Euro, jetzt nur 10,00 Euro!
„Das nächste Mal … „ – das ist immer das Glied einer langen Kette, die von Aufbruch und Einkehr zu berichten weiß. Tobias Richter erzählt in seinem Roman die Geschichte einer jungen Schule im vom Krieg gebeutelten Kroatien, der das Schulgebäude abhanden gekommen ist. Die eigentliche Schule aber gibt nicht auf. -
Ella FonjakovaDas Brot jener JahreEin Kind erlebt die Leningrader Blockade
Buchpreisbindung aufgehoben: Früher 19,80 Euro, jetzt nur 9,90 Euro!
„Das Brot jener Jahre“ sind die Kindheitserinnerungen der Autorin an die Blockade Leningrads im Zweiten Weltkrieg. Während der 900 Tage andauernden Belagerung, vor allem im Winter 1941/42, starben in Leningrad mehr Menschen als je zuvor in einer modernen Stadt. -
Leonard W. MorrisonFeldmann und der ErzählerEine Art Kriminalroman
Buchpreisbindung aufgehoben: Früher 19,80 Euro, jetzt nur 9,90 Euro!
Sie lieben es, wenn Ihnen die Haare zu Berge stehen? Dieses Buch setzt Sie auf eine Fährte, die Sie so bald nicht wieder verlassen wollen: Ein zehnjähriges Mädchen ist verschwunden. Mord, ein Sexualverbrechen? Ein Tagebuch und ein labyrinthisches Höhlensystem ziehen Bürger, Kriminalbeamten und Leser in den Bann. Der Autor kennt das Metier aus nächster Nähe: Der Abgrund ist immer da, wo man ihn am wenigsten vermutet. Sein feines psychologisches Gespür und seine raffinierte Erzählkunst garantieren ein spannungsvolles Lesevergnügen. -
Renate RiemeckRosalia und ihre NachfahrenOstdeutsche Vergangenheit in Lebensbildern
Buchpreisbindung aufgehoben: Früher 15,80 Euro, jetzt nur 7,90 Euro!
Geschichte und Geschichten: Es sind die Lebenszusammenhänge, die die Historie lebendig machen. Über drei Generationen verfolgt die bekannte Historikerin, wie ihre Vorfahren lebten, wirkten und litten. -
Christoph MeckelDas Marmorbild / Der Adel und die Revolution
Buchpreisbindung aufgehoben: Früher 15,80 Euro, jetzt nur 7,90 Euro!
Meckel und Eichendorff – eine poetische Annäherung mit den Stationen Freiheit und Imagination, Landschaft und Seele, Urbild und Utopie. -
Herbert HeckmannRitter Gluck
Buchpreisbindung aufgehoben: Früher 14,80 Euro, jetzt nur 7,40 Euro!
Was ist das Ich? Ein unbequemer Geselle oder der Leitstern unserer Existenz? Ist es wirklich identisch mit mir selbst oder bin „ich“ nicht doch immer ein anderer? -
Horst BrandstätterDer Lärm
Buchpreisbindung aufgehoben: Früher 17,80 Euro, jetzt nur 8,90 Euro!
Lärm überreizt, Lärm betäubt. Das war schon immer so. Was als Lärm empfunden wird, hängt ab von unserem Lebensraum und unseren Gewohnheiten. -
Norbert MillerSchloss Kostenitz
Buchpreisbindung aufgehoben: Früher 17,80 Euro, jetzt nur 8,90 Euro!
„Schloß Kostenitz“ , eine politische Novelle Ferdinand von Saars, hier gelesen von Norbert Miller, der mit seinem Essay „Camera Obscura“ die psychologische Erzählkunst des Autors geistreich wiederbelebt. Reiche Hintergrundkenntnisse und stilistische Brillanz verbinden sich zu einem Lesevergnügen der besonderen Art. -
Mathias WaisTöte, Lama, noch einmalKarmathriller
Buchpreisbindung aufgehoben: Früher 17,80 Euro, jetzt nur 8,90 Euro!
Falls es ein nächstes Leben gibt: Müssen wir da eigentlich mitmachen? Denn wenn wir nicht aufpassen, finden wir uns möglicherweise im Gewand eines Zollbeamten, Schafmetzgers oder tibetischen Lamas am Ende der Welt wieder. -
Dietrich EsterlEmil Molt 1876 – 1936Tun, was gefordert ist
Buchpreisbindung aufgehoben: Früher 24,80 Euro, jetzt nur 10,00 Euro!
Pädagogische Reformvorschläge meinen immer die Gesellschaft als Ganzes: Vom Kinde aus sollte sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts erneuert werden. Die pädagogischen Ideen Rudolf Steiners fanden einen ihrer engagiertesten Unterstützer in Emil Molt, dem Direktor der Waldorf-Astoria Zigarettenfabrik in Stuttgart, die den Waldorfschulen ihren Namen gab.