Wie meine urkainische Großmutter auf dem Brombeerblatt flog
2022, 46 Seiten, Gebunden durchgehend farbig illustriert Format 22,4 x 30,4 cm
€ 19,90
ISBN 5261
Yaroslava Black, Ulrike Jänichen
Baba Anna
Wie meine urkainische Großmutter auf dem Brombeerblatt flog
Eines Tages hält der Vater das Pendel der großen Wanduhr an. Großmutter möchte jetzt keine Geräusche hören. Und die Enkelin? Sie fragt sich: »Woher bekomme ich Orangen, die sie doch immer so gern mochte? Und braucht Großmutter ihr Gebiss, wenn sie im Himmel ist?«
Einfühlsam schildert Yaroslava Black in diesem Bilderbuch die Erlebniswelt eines Kindes, das mit dem Tod konfrontiert ist. Die eigenen Erinnerungen aus ihrer Kindheit in der Ukraine mit dem dort lebendigen Brauchtum sind der Ausgangspunkt ihrer berührenden, aber auch fröhlichen Geschichte.
"Wundervoll beschrieben und gar nicht traurig gestaltet sich der Abschied von der Großmutter in den ukrainischen Karpaten. Das sich Zeit nehmende Brauchtum hilft, den Tod anzunehmen. Feinsinnig illustriert und inhaltlich berührend!"
Stuttgarter Zeitung
Ulrike Jänichens kongeniale Bilder – holzschnittartig, mit folkloristischen Elementen und einer feinen Prise Humor – lassen diese zeitlich und räumlich entfernte, aber menschlich so nahe Welt auf großartige Weise lebendig werden.
Der ukrainische Journalist und Schriftsteller Taras Prochasko schildert in seinem Nachwort, wie wichtig es für das ukrainische Volk ist, seine Traditionen und seine eigene Sprache zu bewahren.
Ab 5 Jahren
Schauen Sie sich den Trailer zum Buch an:
"Die Großmutter ist gestorben und Yaroslava Black beschreibt aus der Sicht der Enkelin sehr anschaulich und poetisch, wie getrauert wird, wie Baba Anna beerdigt wird und wie die Erinnerung an sie gefeiert wird. Die Zeichnungen von Ulrike Jänichen in kräftigen Farben und durchsetzt mit volkstümlichen Elementen spiegeln die ambivalenten Gefühle von Trauer und Schmerz, von schönen Erinnerungen und lebendiger Gemeinschaft kongenial wider." – Detlef Stallbaum, KULTURFALTER
Yaroslava Black, geboren 1973 in der Ukraine, studierte in Czernowitz Philosophie und Deutsche Philologie. Seit 2005 ist sie Pfarrerin der Christengemeinschaft. In Deutschland und der Ukraine hat sie bereits Lyrik, Erzählungen und Essays veröffentlicht und übersetzt. Yaroslava Black ist verheiratet und lebt in Köln.
Ulrike Jänichen ist am Waldrand in der Nähe von Dresden aufgewachsen. Sie absolvierte eine Buchbinderlehre in Weimar und ein Kunststudium in Halle/Saale. Dort lebt sie mit Mann und drei Kindern als freie Künstlerin und Illustratorin und betreute viele Jahre als Werkstattleiterin eine Schuldruckerei für Kinder. 2014 erhielt sie mit der Künstlergruppe ›club mantell‹ den Bayerischen Staatspreis und 2019 den Hamburger Bilderbuchpreis.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen