Wirksame Heilkunst
Medizinische Sektion am Goetheanum (Hrsg.)
Die Kunst des Heilens (DVD)
Eine Medizin für Körper, Geist und Seele
2021, 98 Minuten, DVD
€ 9,95
ISBN 1848
Medizinische Sektion am Goetheanum (Hrsg.)
Die Kunst des Heilens (DVD)
Eine Medizin für Körper, Geist und Seele

Die Anthroposophische Medizin integriert konventionelle und komplementäre Heilmethoden seit 100 Jahren erfolgreich in Forschung, Klinik und Praxis. Sie findet in allen medizinischen Fachdisziplinen Anwendung, wird weltweit praktiziert und durch unabhängige Studien verifiziert.

Sie ist eine nachweislich wirksame Heilkunst, die jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit als körperliches, aber auch als seelisch-geistiges Wesen wahrnimmt und entsprechend behandelt. So wie es sich viele Menschen von der Medizin grundsätzlich wünschen.

»Die Kunst des Heilens« zeigt renommierte Ärzt:innen und Therapeut:innen in Ausübung ihrer Heilkunst an Patient:innen und lässt sie in Interviews zu Wort kommen. Prominente Stimmen aus Wissenschaft, Kultur und Politik runden das Bild durch Außenperspektiven ab. 

Die sieben Folgen widmen sich den Schwerpunkten Ursprung und Geschichte der Anthroposophischen Medizin, klinische und ambulante Praxis, Herstellung anthroposophischer Arzneimittel, eine vertiefte Darstellung zur Misteltherapie in der Onkologie sowie zu Pflege/Körpertherapien und zu Ausbildung/Forschung. Es entsteht das umfassende Porträt einer modernen und zukunftsfähigen Medizin für das 21. Jahrhundert.


Schauen Sie sich hier den Trailer an:


Folge 1

Lebendige Wurzeln

100 Jahre Anthroposophische Medizin in Arlesheim

In Arlesheim bei Basel gründete die Ärztin Dr. Ita Wegman 1921 die erste Klinik für Anthroposophische Medizin. Heute arbeitet dort die Onkologin Dr. med. Marion Debus, und verwirklicht mit einem Team aus Therapeut*innen und Pflegenden eine ganzheitliche, integrative Medizin.

Folge 2

Von Anfang an Leben

Kinderheilkunde in der Filderklinik

Die Filderklinik bei Stuttgart ist vorbildlich in der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit. Auf der Kinderintensivstation wird Hightech-Medizin ergänzt um erweiterte Heilmethoden wie Musiktherapie und Rhythmische Einreibungen. Der Einsatz herkömmlicher Arzneimittel kann so reduziert werden.

Folge 3

Ambulante Versorgung

Anthroposophische Medizin für alle

Zum Sozialauftrag der Anthroposophischen Medizin gehört die ambulante medizinische Versorgung durch integrativ arbeitende Arztpraxen. Das Integrative Haus der Gesundheit in Heidenheim ist ein Vorbild, auch durch seine Verbindung zur örtlichen Klinik.

Folge 4

Den ganzen Menschen sehen

Kunst- und Bewegungstherapien

Zu einer ganzheitlichen Medizin gehört auch die Stärkung der seelisch-geistigen Gestaltungskräfte des Menschen. Angebote wie Mal- und Musiktherapie oder die Heileurythmie unterstützen eine nachhaltige Heilung.

Folge 5

Anthroposophische Arzneimittel

Von der Natur zum Menschen

Aus allen Naturreichen können Arzneimittel für die Anthroposophische Medizin gewonnen werden. Bei der Verarbeitung von Heilpflanzen wie Johanniskraut oder Enzian trifft Natur auf Wissenschaft. Dabei spielt die Ökologie eine zentrale Rolle.

Folge 6

Am Beispiel der Mistel

Integrative Onkologie

Die Misteltherapie ist eine der am häufigsten angewandten komplementären Therapien für Krebspatienten. 100 Jahre nach den ersten Anregungen Rudolf Steiners bestätigt auch die klinische Forschung zunehmend ihre Wirksamkeit, und entdeckt immer wieder neues Heilpotenzial in der Mistel.

Folge 7

Wege in die Zukunft

Ausbildung und Forschung in der Anthroposophischen Medizin

Das Integrative Begleitstudium Anthroposophische Medizin (IBAM) an der Universität Witten-Herdecke mit der angegliederten Ausbildungsstation im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke ermöglicht angehenden Ärzt*innen das Erlernen einer ganzheitlichen Medizin.

Am Beispiel der klinischen Forschung in Herdecke und Havelhöhe wird deutlich, dass die Anthroposophische Medizin einen eigenständigen Beitrag zu einer menschenorientierten Medizin leistet.


"Medizin ist nur dann Medizin, wenn sie den ganzen Menschen behandelt." – Prof. Dr. med. Giovanni Maio, Medizinethiker