Rüdiger Sünner lebt als Filmemacher, Musiker und Autor in Berlin.
Eine Reise auf den Spuren des Malers Paul Klee
1928 unternimmt der Maler Paul Klee eine Reise nach Ägypten. Klee glaubte, dass seine Vorfahren aus Nordafrika stammten, und hegte zeitlebens eine tiefe Sehnsucht nach dieser Region. Bereits 1914 war er gemeinsam mit August Macke nach Tunis gefahren und hatte sich dort von Licht und Farben beeinflussen lassen. Mit Klees Tagebuchnotizen im Gepäck folgt der Film den Eindrücken des Künstlers durch bunte Bazare, geheimnisvolle Säulenanlagen und den Wegen der alten Barken den Nil hinauf.
In essayhafter Form verschränken sich in Rüdiger Sünners Film Klees Malerei, sepiagetönte Aufnahmen aus Ägypten und - inspiriert durch Klees eigene Lektüre von Literatur aus dem Pharaonenreich – mythologische Texte aus dem “Altägyptischen Totenbuch”, die die Irrfahrt des Osiris beschreiben, der in der Unterwelt zahlreiche Abenteuer bestehen muss.
Auszeichnungen:
Prix du Documentaire Historique – Festival international du film d’arte Paris
Prädikat: “besonders wertvoll”
Schauen Sie sich hier den Trailer an:
Von Rüdiger Sünner liegt auch ein Buch über Spiritualität vor: Der Geschmack der Unendlichkeit.