"Man sieht die Welt nie wieder so wie zuvor, nachdem man sie durch Kimmerers Augen gesehen hat." – Elizabeth Gilbert
Als Botanikerin ist es Robin Wall Kimmerer gewohnt, mit den Werkzeugen der Wissenschaft Fragen an die Natur zu stellen. Als Angehörige der Citizen Potawatomi Nation vertritt sie die Auffassung, dass Pflanzen und Tiere unsere ältesten Lehrer sind. In ihrem Buch bringt sie diese beiden Arten des Wissens zusammen, um uns auf eine "Reise" zu führen, die ebenso mythisch wie wissenschaftlich, so heilig wie historisch, so klug wie weise ist.
Robin Wall Kimmerer flicht aus indigener Weisheit und wissenschaftlichen Erkenntnisse einen Zopf an Geschichten über die Großzügigkeit der Erde. Der Überraschungsbestseller aus den USA mit über einer Million verkaufter Exemplare.
"Es ist die Art und Weise, wie sie Schönheit einfängt, die ich am meisten liebe. Die Bilder von riesigen Zedern und wilden Erdbeeren, ein Wald im Regen und eine Wiese aus duftendem Süßgras werden Ihnen in Erinnerung bleiben, lange nachdem Sie die letzte Seite gelesen haben." – Jane Goodall
Auch viel Lob in Deutschland:
"Was dabei herauskommt, wenn eine Botanikerin, Angehörige des indigenen Potawatomi-Stamms und Geschichtenerzählerin, über Pflanzen schreibt, offenbart dieses schöne Buch - das nicht weniger will als die Natur retten." – Antje Liebsch / Brigitte Woman
"Die Autorin überzeugt sowohl inhaltlich als auch stilistisch – mit warmherzigen Episoden über Pflanzen, die stets Sinnbilder im Kleinen für unser Verhältnis zur großen Welt sind.« Und weiter: »Eine wegweisende Lektüre, zu der man alle verpflichten möchte, die in Politik und Wirtschaft entscheiden, wie es mit unserem Planeten weitergeht." – Deutschlandfunk Kultur
"Kimmerer beschreibt eine Welt, in der Pflanzen und Tiere gleichberechtigt neben Menschen stehen und wie alle Elemente darin durch Geben und Nehmen miteinander verflochten sind." – Katrin Schumacher / MDR Kultur
>> Hier können Sie eine Leseprobe herunterladen (PDFDatei; öffnet in neuem Browser-Tab)