und sein malerischer Weg mit Kaspar Hauser
Brigitta Waldow-Schily
Greg Tricker
und sein malerischer Weg mit Kaspar Hauser
1. Auflage, 146 Seiten, Broschur
€ 32,00
ISBN 978-3-95779-012-5
Brigitta Waldow-Schily
Greg Tricker
und sein malerischer Weg mit Kaspar Hauser
Unter den vielfältigen, oft spektakulären oder provokativen Äußerungen in der zeitgenössischen Kunst kann man die Entdeckung eines stillen, höchst originellen Künstlers machen, der aber viel zu sagen hat: der im deutschsprachigen Raum bisher weitgehend unbekannte englische Künstler Greg Tricker. Tricker, der in den Cotswolds, im «Herzen Englands» lebt, widmet sich ungewöhnlich «unenglischen» und auf den ersten Blick «unmodernen» Themen: den römischen Katakomben und dem Heiligen Franz von Assisi, Bernadette von Lourdes und Johanna von Orléans, Anne Frank und dem „Kind Europas“, Kaspar Hauser. In intensiven Arbeitsphasen konzentriert er sich auf ein Thema und schafft dazu jeweils eine Gruppe von Werken, seine Zyklen. Die weder naturalistischen noch abstrakten Bilder und Skulpturen haben eine tiefgründige Einfachheit und scheinen zuweilen der Sphäre des Imaginativen, einem «Herz-Wissen» zu entstammen.
Brigitta Waldow-Schily
geboren 1962 in Berlin, Studium der Anglistik und Kunstgeschichte in Berlin, 1991-1999 freie Mitarbeiterin im Von der Heydt-Museum Wuppertal; Leiterin verschiedener kunstgeschichtlicher Kurse. 2001-2012 Dozentin an der Artaban Schule für künstlerische Therapie in Berlin. Freie Dozententätigkeit, Durchführung von Seminaren, Museumsbesuchen.