Eine schwedische Malerin um 1900 und ein Kurator im heutigen New York: Ein mitreißender Roman über die unsterbliche Kraft großer Kunst.
Sofia Lundberg, Alyson Richman und M. J. Rose ist mit "Hilma" ein atemberaubender Künstlerinnen-Roman gelungen, der die Leben und Schicksale von fünf mutigen Frauen in Stockholm um 1900 miteinander verbindet.
Stockholm 1896: Die Malerin Hilma af Klint hat genug von künstlerischen und gesellschaftlichen Konventionen. Sie will anders leben, anders lieben und auch in der Kunst radikal neue Wege gehen. Jeden Freitagabend trifft Hilma ihre vier engsten Freundinnen, um gemeinsam die Grenzen der Kunst zu sprengen. In Séancen suchen die unkonventionellen Frauen den Austausch mit der Welt jenseits des Sichtbaren. Ihre Zeitgenossen halten sie für verrückt. Doch Hilma af Klint gelingt etwas Spektakuläres: Sie erfindet die abstrakte Kunst, und das lange vor Kandinsky oder Mondrian.
"In ihrem bedeutenden Roman ›Hilma‹ erzählen die Autorinnen Sofia Lundberg, Alyson Richman und M. J. Rose die fesselnde Geschichte der wegweisenden schwedischen Künstlerin Hilma af Klint, der wohl ersten abstrakten Künstlerin der Welt. Diese fesselnde Erkundung des Lebens und des Vermächtnisses einer lange vergessenen Frau und ihrer talentierten Freundinnen, die mit ihr zusammenarbeiteten, ist ein Muss."
Marie Benedict
Ein Jahrhundert später soll ein talentierter, aber einsamer Kurator eine Ausstellung mit Hilmas Werken im weltberühmten Guggenheim-Museum in New York organisieren. Während der Recherche trifft er seine vor langer Zeit verlorene große Liebe wieder, die ihm den Schlüssel zum Erfolg der Ausstellung liefert – und vielleicht auch zu seinem Glück.
Ein atemberaubender Roman über bahnbrechende Kunst und die vielschichtigen Beziehungen zwischen fünf faszinierenden Künstlerinnen.
„Im Grunde genommen geht es in diesem Buch um die Frage, was es bedeutet, Künstlerin zu sein und in dem Wunsch, der Welt etwas von Bedeutung zu hinterlassen, einen Kreis von Unterstützerinnen zu haben. Es geht darum, sich auch gegen Widerstände Zugang zu einem nicht kartografierten Gebiet zu verschaffen, Mut zu zeigen und das nötige Durchhaltevermögen zu besitzen, um trotz der Gegenwehr und der Zweifel der Umwelt seinem Ziel treu zu bleiben. Hilma af Klint schuf Kunstwerke, die ihrer Zeit weit voraus waren. Und dennoch wurde sie bis vor Kurzem überall abgetan, missverstanden und ignoriert. Dass es die Bilder überhaupt noch gibt, ist an sich schon ein Wunder, denn sie haben Jahrzehnte ohne professionelle Konservierung auf einem Dachboden überdauert – wieder ein Beispiel dafür, dass diese Kunstwerke allen Widrigkeiten trotzen. Wie schade, dass sie nicht mehr erleben konnte, dass sechshunderttausend Menschen Eintrittskarten zum Guggenheim Museum kauften, eine Resonanz, wie sie dort bis jetzt kaum vorgekommen war. Offenbar hat Hilma recht behalten: Sie hat für die Zukunft gemalt." - Die Autorinnen über ihren Roman
Einen kurzen und sehr beeindruckenden Film über die Ausstellung der Bilder von Hilma af Klint in der Art Gallery in New South Wales können Sie hier sehen:
Beachten Sie bitte auch diesen Hinweis:
Der Dokumentarfilm JENSEITS DES SICHTBAREN - Hilma af Klint ist eine großartige Entdeckungsreise in die faszinierenden Bilderwelten einer zu Unrecht vergessenen Künstlerin, die sich zu keiner Zeit jemals Schranken auferlegt hat.
Sofia Lundberg, eine schwedische Journalistin und ehemalige Zeitschriftenredakteurin, debütierte mit dem internationalen Bestseller Das rote Adressbuch, der in fast vierzig Länder verkauft wurde und über ein Jahr lang auf der Bestsellerliste des SPIEGEL stand. Lundberg, die von der Kritik für ihre Fähigkeit gelobt wird, die Leser mitzureißen und sie auf Reisen durch Zeit und Raum, Liebe und Verlust mitzunehmen, ist der neue Star der skandinavischen Unterhaltungsliteratur.
Alyson Richman ist eine internationale Bestsellerautorin. Sie hat einen Abschluss in Kunstgeschichte und Japanologie und ist selbst eine versierte Malerin. Ihre Romane wurden in fünfundzwanzig Sprachen übersetzt und stürmten die Bestsellerlisten sowohl in den USA als auch im Ausland. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern auf Long Island, wo sie derzeit an ihrem nächsten Roman arbeitet.
M.J. Rose hat bereits einundzwanzig Romane geschrieben, mit denen sie auf internationalen Bestsellerlisten stand. Sie wurde in mehr als dreißig Ländern veröffentlicht.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen