Zeichnen ist das neue Yoga!
Viele Menschen sind der Meinung, dass sie weder malen noch zeichnen können. Peng weiß, dass das nicht stimmt! Zahlreiche Zweifler konnten sich bereits in seinen Workshops davon überzeugen, dass es jedem möglich ist, tolle Ergebnisse zu Papier zu bringen. Alles, was man dazu braucht, sind Offenheit, Neugier und die richtige Herangehensweise … Okay, ein paar vernünftige Stifte wären noch ganz gut. Und dann: einfach loslegen!
Anhand von erprobten Methoden können mit nur wenigen Strichen lustige Figuren mit wilden Frisuren, starken Emotionen und Bewegungsdrang entstehen. Und nicht nur das, sogar ein ganzer Zoo von ausgefallenen Tieren ist schnell entworfen – von verrückten Vögeln über coole Katzen hin zu hübschen Hunden. Dabei gilt als wichtigster Grundsatz: Es geht nicht um Perfektion, sondern um Ausdruck, um Entwicklung und Pflege eines eigenen Stils – vor allem aber darum, Spaß zu haben!
"Ein erfrischend kreativer und fesselnder Zugang zum Zeichnen von Figuren durch den österreichischen Cartoonisten Peng. Ich kann (nicht) zeichnen ist so konzipiert, dass es selbst die zaghaftesten Künstler begeistert. ... Ein würdiger Gewinner" – Jury des British Book Awards
"Peng versucht wiedergutzumachen, was Legionen fantasieloser Kunstlehrer und strenger Eltern verbockt haben: Menschen, die Freude am Zeichnen wiederzugeben, die von sich selbst glauben, kein Talent dafür zu haben. Dieses Buch ist eine Aufforderung, sich auszuprobieren. Und natürlich ist diese Idee ausgezeichnet." – SPIEGEL WISSEN
>> Laden Sie hier eine Leseprobe herunter (PDF-Datei öffnet in neuem Browser-Tab)!