200 Jahre West-östlicher Divan
Elisabeth Binder
Im Prinzip Liebe
Goethe, Marianne von Willemer und der West-östliche Divan
1. Auflage 2019, 238 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag
15 Farbabbildungen
€ 9,95
ISBN 5162
Elisabeth Binder
Im Prinzip Liebe
Goethe, Marianne von Willemer und der West-östliche Divan

Statt € 24,00 jetzt nur noch € 9,95!

"Das kurze Buch ist die derzeit beste Anregung, sich in den ›Divan‹ neu zu verlieben." - Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung

Goethe feiert seinen 66. Geburtstag in der Geburtsstadt Frankfurt, wo er glückliche Wochen der Nähe und Neigung zur 35 Jahre jüngeren Marianne von Willemer verbringt. Dabei entsteht in einem poetischen Austausch auf Augenhöhe eine einzigartige Sammlung von Liebesgedichten. Als Buch Suleika gingen sie in den West-östlichen Divan ein, der 1819 erstmals erschien.

Elisabeth Binder erzählt diese späte Liebesbeziehung Goethes vor dem Hintergrund der Entstehung des ganzen Divan und mit genauer Lektüre einzelner Gedichte. Dabei zeigt sich neben dem Naturforscher und Dichter insbesondere der »Weltbürger« Goethe, der sich mit dem persischen Dichter Hafis (*um 1320) auseinandersetzt und den das während der Befreiungskriege gewachsene Nationalgefühl zunehmend befremdet.


>> Laden Sie hier eine Leseprobe herunter (PDF-Datei öffnet in neuem Browser-Tab)!

"Selten kam man dem Dichter so nah. Teilweise vollziehen wir von Tag zu Tag sein Leben und die Entstehung seiner Dichtung mit, an der Marianne von Willemer so intensiv Anteil hatte. Ein poetisches Protokoll dieser bedeutenden Zeit in Goethes Leben für alle, die ihn lieben oder es noch lernen wollen." – Jens Heisterkamp, info3

Elisabeth Binder, geboren in Bürglen (Schweiz), studierte Germanistik und Kunstgeschichte in Zürich. Sie war u.a. als Lehrerin und Literaturkritikerin der Neuen Zürcher Zeitung tätig. Seit 1994 ist sie freie Schriftstellerin, sie ist Autorin mehrerer Romane und Essays.