Die neue Gandhi-Bewegung und ihre Ziele
Karl J. Reubke
Indien im Aufbruch
Yatra Sutra – Experimente mit der Gewaltlosigkeit
1. Auflage 2006, 274 Seiten, Broschur
Geleitwort von Rajagopal, P.V.
80 farbige Abbildungen
€ 19,80
ISBN 978-3-932386-91-6
Karl J. Reubke
Indien im Aufbruch
Yatra Sutra – Experimente mit der Gewaltlosigkeit
Ekta-Parishad ist eine indische Volksbewegung gegen Gewalt, die sich mit Friedensmärschen für die Landrechte der an den Rand gedrängten Bevölkerung einsetzt: arme und nahezu landlose Bauern, kastenlose und waldbewohnende Stammesgruppen. Die Bewegung macht es sich zur Aufgabe, den örtlichen Gemeinschaften die Verfügungsrechte über ihre Lebensgrundlagen wiederzugeben, die ihnen durch Waldrodungen und die fortschreitende Industrialisierung genommen wurden und werden. Rajagopal ist Gründer und Initiator von Ekta-Parishad und bewegt sich in der Tradition Gandhis. Karl-Julius Reubke hat ihn auf vielen seiner Märsche begleitet und schildert eindrücklich seine Erlebnisse und Erfahrungen, dokumentiert durch zahlreiche Abbildungen.
"Wir hoffen, dass viele, die dieses Buch lesen, uns und unsere Arbeit in Indien aufsuchen und unsere Bewegung als eine Basis sehen, von der aus sich gewaltfreie Aktionen über die ganze Erde ausbreiten können." – Rajagopal, P.V.
Karl-Julius Reubke
ist Naturwissenschaftler und arbeitete als Chemiker in einem deutschen Großunternehmen. Indien ist er seit 1975 verbunden, seit 1995 durch sein Engagement beim schweizerisch-indischen BioRe Baumwollprojekt Im Auftrag des WWF Schweiz war er 2002 mit einer Gruppe von Preisträgern in Indien. Auf einem Friedensmarsch mit Rajagopal produzierte er mit Jan Gassmann den Film „Wort um Wort, Schritt um Schritt“, der jetzt auch in Deutschland gezeigt wird. 2005 wanderte er mit Rajagopal und Ekta Parishad auf einem erfolgreichen Friedensmarsch für die Landrechte der von Industrialisierung bedrohten Landbevölkerung mit. Er ist Mitglied des Ekta Europe Netzwerks und gründete 2004 in Köln den Verein „Freunde von Ekta Parishad“.