Gustav Klimt (1862 - 1918) war ein österreichischer Maler, der vor allem für seine symbolistischen und jugendstilorientierten Werke bekannt ist. Er wurde am 14. Juli 1862 in Baumgarten, Österreich geboren.
Klimts Karriere begann in den 1880er Jahren, als er an der Wiener Akademie der bildenden Künste studierte. Nach seinem Abschluss arbeitete er zunächst als Illustrator für verschiedene Zeitschriften und Bücher. 1894 gründete er zusammen mit seinen Brüdern und einigen anderen Künstlern die Künstlergruppe "Secession", deren Ziel es war, die Kunst der Wiener Akademie zu modernisieren und zu erneuern.
Apfelpapier ist ein Recyclingpapier, das aus den Pressrückständen der Apfelsaftproduktion hergestellt wird. Über 400.000 Tonnen Fruchtabfälle fallen europaweit pro Jahr an. Dieser Trester musste bisher entsorgt werden, da er wegen Pilzgefahr weder auf dem Feld ausgebracht werden darf noch als Tierfutter eingesetzt werden kann.
Um das Apfelpapier herzustellen, werden die zellulosehaltigen Obstreste getrocknet und zermahlen und anschließend zu Ökopapier weiterverarbeitet. Dieses Papier ist genauso widerstandsfähig wie herkömmliches Recyclingpapier und lässt sich genauso gut bedrucken und weiterverarbeiten.
Riecht Apfelpapier nach Äpfeln? Leider nein. Aber es hat eine ganz eigene, feine Struktur. Hat man ein Produkt aus Apfelpapier in der Hand, merkt man sofort, dass es sich um etwas Besonderes handelt!