Wussten Sie, dass Pilze Fallen stellen und Fische lügen? Oder dass Fledermäuse Selbstgespräche führen? Erstaunliche Erkenntnisse aus der Wissenschaft zeigen: Tiere und Pflanzen kommunizieren ständig und auf vielfältigste Weise miteinander. Wer meint, dass nur wir Menschen zu Übertreibungen und Unwahrheiten neigen, der irrt. Vögel, Fische oder Schnecken sind weitaus einfallsreicher als wir, wenn es zum Beispiel darum geht, einen Partner zu erobern.
Die Verhaltensbiologin Madlen Ziege entführt uns in eine faszinierende Welt, in der wir gestaltwandelnden Pflanzen, lassoschwingenden Spinnen, angelnden Fischen, tanzenden Vögeln und zäuneziehenden Kaninchen begegnen, und erklärt leicht verständlich, wie ganze Ökosysteme in Kontakt zueinander treten. Die Sprache der Natur kann uns sogar im Alltag weiterhelfen - sei es als Inspiration für Flirtstrategien oder für die Lösung des nächsten Nachbarschaftsstreits!
>> Laden Sie hier eine Leseprobe herunter (PDF-Download startet in neuem Browser-Tab)
"Es ist immer wieder erstaunlich, wie gesprächig die Natur ist – sehr erhellend und unterhaltsam!" – Peter Wohlleben