Unsere Kultur hat kein Konzept vom Aufhören. Deshalb baut sie Autobahnen und Flughäfen für Zukünfte, in denen es keine Autos und Flughäfen mehr geben wird. Und sie versucht, unsere Zukunftsprobleme durch Optimierung zu lösen, obwohl ein optimiertes Falsches immer noch falsch ist. Damit verbaut sie viele Möglichkeiten, das Leben durch Weglassen und Aufhören besser zu machen. Diese Kultur hat den Tod genauso zur Privatangelegenheit gemacht, wie sie die Begrenztheit der Erde verbissen ignoriert.
Harald Welzer zeigt in einer faszinierenden Montage aus wissenschaftlichen Befunden, psychologischen Einsichten und persönlichen Geschichten, wie man aus den Absurditäten dieser gesellschaftlichen Entwicklung herausfindet. Man muss rechtzeitig einen Nachruf auf sich selbst schreiben, damit man weiß, wie man gelebt haben will.
>> Laden Sie hier eine Leseprobe herunter (PDF-Datei öffnet in neuem Browser-Tab)!
"Ein wirklich beeindruckendes Buch. Mit Witz, Ehrlichkeit, Weitsicht und Kraft, ohne dabei ideologisch zu sein. Klug, überzeugend, mit praktischen Beispielen und immer menschlich und verbunden mit der Zeitgeschichte. Nicht von oben herab, sondern von Innen heraus. Ein Werk, das als Grundlage heutiger Politik einen Teil einer besseren Zukunft verwirklichen könnte und das dabei auch eine Vielzahl an Hilfen für jedes einzelne Leben beinhaltet." – eine Leserstimme