Goethes Philosophie des Lebendigen
Mathias Bröckers
Newtons Gespenst und Goethes Polaroid
Über die Natur
2019, 128 Seiten, Gebunden
€ 15,00
ISBN 5177
Mathias Bröckers
Newtons Gespenst und Goethes Polaroid
Über die Natur

Kein Lebendiges ist Eins, immer ist´s ein Vieles.

Das "Fragment über die Natur" gilt als der herausragende Schlüsseltext für das Denken Goethes über die Natur. Es steht am Anfang seiner lebenslangen Erforschung von Steinen und Pflanzen, Tieren und Menschen, Licht und Farben und legt den Grundstein für die Methode der "zarten Empirie", mit der er sich als Wissenschaftler seinen Gegenständen nähert.

So kam denn auch der Pionier der Farbfotografie mit Newtons "spectre" (engl. Erscheinung, Gespenst), dem von einem Prisma Farben getrennten weißen Lichtstrahl, nicht weiter, erforschte die Farbwahrnehmung mit Goethe‘schen Methoden und erfand das farbige Polaroid-Sofortbild.

Mathias Bröckers zeigt, dass Goethes Erkenntnisse über die Natur ihrer Zeit voraus waren und heute für die Zukunft relevanter sind als je zuvor.


>> Hier können Sie eine Leseprobe herunterladen (PDF-Datei; öffnet in neuem Browser-Tab)

"Dem Autor ist zu danken für dieses geistreiche und liebenswerte Büchlein, dem ganz viele Leser zu wünschen sind." – WDR3 Mosaik

Mathias Bröckers ist Autor und freier Journalist. Seine Werke „Die Wiederentdeckung der Nutzpflanze Hanf“ (1993) und „Verschwörungen, Verschwörungstheorien und die Geheimnisse des 11.9.“ (2002) wurden internationale Bestseller. Er lebt in Berlin und Zürich und bloggt auf broeckers.com