Wachstum – große Gefahr oder einzige Lösung?
Katja Gentinetta, Niko Paech
Streitfrage Wachstum
112 Seiten, Klappenbroschur
€ 14,00
ISBN 5303
Katja Gentinetta, Niko Paech
Streitfrage Wachstum

Ob Wachstum den von der Menschheit eigens herbeigeführten Untergang der Welt bewirkt oder ganz im Gegenteil die einzige Lösung für die Probleme der Weltgemeinschaft bereithält, ist eine der umstrittensten Fragen unserer Zeit.

"Das hoch inspirierende Buch wartet nicht mit einer wohlfeilen Antwort auf, sondern mit den jeweils klugen, aber völlig konträren Erkenntnissen einer Philosophin und eines Ökonomen."

titel, thesen, temperamente / ARD

Während Katja Gentinetta dafür plädiert, dass menschliches Handeln nicht einzig auf ein Überleben ausgerichtet sein darf, sondern sich vielmehr auf die größte Fähigkeit des Menschen rückbesinnen muss, die Welt durch seine Talente immer weiter zu verbessern, übt Niko Paech scharfe Kritik: Gerade das menschliche Streben nach Wachstum ist es, das unsere Welt ihrem Ende immer näher bringt, da die Menschheit durch ihre besinnungslose Ausrichtung an immer mehr Fortschritt und der dadurch ausgelösten Zerstörung kurz vor ihrem Ende steht. 

Finden Sie heraus, wo Sie persönlich zwischen diesen beiden klar konturierten Meinungspolen stehen. Wie wirken die Argumente auf Sie?

---

>> Laden Sie hier eine Leseprobe herunter (PDF-Datei; öffnet in neuem Browser-Tab).

Dr. phil. Katja Gentinetta, geboren 1968, ist politische Philosophin. Seit über zehn Jahren arbeitet sie als selbständige Publizistin und Universitätsdozentin, u. a. an der Universität Luzern im Lehrgang »Philosophy Politics Economics«. Sie ist Aufsichtsrätin zweier Mittelstandsunternehmen, Mitglied des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes sowie Präsidentin der Kulturinstitution »Stapferhaus« in Lenzburg. Sie referiert regelmäßig im In- und Ausland zu gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Themen.

Prof. Dr. Niko Paech, geboren 1960, ist Volkswirt und habilitierte sich an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, wo er von 2008 bis 2016 den Lehrstuhl für Produktion und Umwelt innehatte. Derzeit forscht und lehrt er an der Universität Siegen im Studiengang „Plurale Ökonomik“. Paech hat den Begriff der „Postwachstumsökonomie“ in Deutschland eingeführt und gilt als wichtigster Vertreter der Wachstumskritik. 2014 wurde er mit dem ZEIT WISSEN-Preis „Mut zur Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet.