"(...) ein Buch wie ein Weckruf!" – Michael Lange, Deutschlandfunk Kultur
Was kümmert es uns, wenn in Brasilien eine Art verschwindet, von deren Existenz wir bis dahin gar nichts gewusst haben? Und wäre es nicht fantastisch, wenn Mücken ausstürben?
Ganz und gar nicht: Die Natur ist ein Netzwerk, in der jeder Organismus eine wichtige Rolle spielt. Keine Art existiert unabhängig von den anderen - wir Menschen sind hier keine Ausnahme. Ohne den Reichtum der Natur könnten wir nicht überleben: ohne Insekten kein Obst, ohne Mikroorganismen kein Humus, ohne Mücken keine Schokolade.
Zerstören wir unbedacht diese Vielfalt, gefährden wir auch unsere eigene Existenz. Damit das nicht passiert, wirft dieses Buch einen unterhaltsam Blick auf die faszinierende Welt der Tiere und Pflanzen, die uns Nahrung, Sicherheit, Gesundheit und so vieles mehr schenkt. Und es stellt klar, was passieren muss, damit wir das Artensterben noch aufhalten können.
Ausgezeichnet mit dem UmweltMedienpreis 2021 der Deutschen Umwelthilfe in der Kategorie Printmedien
>> Laden Sie hier eine Leseprobe herunter (PDF-Datei öffnet in neuem Browser-Tab)!
"Das Buch ist enorm vielschichtig und thematisch umfassend, dabei spannend – und es spornt an, aktiv zu werden, sich für den Erhalt der Vielfalt starkzumachen." – Frankfurter Rundschau