Sensibilisierung der Sinne und Entwicklung der Wahrnehmungsfähigkeit
Peter Piechotta
WBU – Theorie und Praxis moderner Qualitätsentwicklung
Wahrnehmung – Begriffsbildung – Urteilen
1. Auflage 2001, 122 Seiten, Gebunden
Spiralbindung
€ 30,00
ISBN 978-3-932386-52-7
Peter Piechotta
WBU – Theorie und Praxis moderner Qualitätsentwicklung
Wahrnehmung – Begriffsbildung – Urteilen
Qualität: Das ist mehr als technische Präzision, hervorragende Funktionalität und angemessene Preisgestaltung. Wahrnehmen – Begriffsbildung – Urteilen (WBU): Das ist der Dreischritt, der unter Berücksichtigung aller Sinneseindrücke zu einem ganzheitlichen Verständnis von Qualität führt. Es bezieht die drei Bereiche Kunst, Technik und Natur gleichermaßen in die Herausbildung von Qualitätsstandards mit ein. In diesem Zusammenhang wird Qualität selbst als künstlerisches Phänomen begreifbar. Die Ausführungen des Autors zeigen deutlich: Die kreative Integration der Wahrnehmung aller Lebensbereiche in die Qualitätssicherung wird eine der anspruchsvollsten unternehmerischen Aufgaben der nächsten Jahre sein.
"Anwendungsbereiche für WBU-Qualitätsentwicklung sind nicht nur herstellende Betriebe, sondern alle Arbeitsfelder, in denen Qualitätsanforderungen gestellt werden."
Peter Piechotta
ist Geschäftsführer der Firma Stockmar in Kaltenkirchen und Mitglied des Treuhandrates der Gemeinnützigen Treuhandstelle Hamburg. Nach Abschluss seiner Lehre zum Biologielaboranten studierte er an der Fachhochschule Nürnberg Verfahrenstechnik. Seit 1981 ist er in der Firma Stockmar verantwortlich für die Bereiche Produkt- und Qualitätsentwicklung. Seit mehreren Jahren gibt er weltweit Seminare zum Thema „Kunst macht Sinn“.