Das Buch erscheint Mitte Juli 2022. Wir merken vor!
Helmy Abouleish von der ägyptischen Sekem-Initiative beschreibt deren Inspirationsquellen sowie die daraus bereits entstandenen und praktisch erprobten Modelle.
Atmosphärisches Bewusstsein als Weg aus der Klimakrise
Die Bedrohung durch die Klimakrise liegt offen vor uns, die meisten Fakten sind bekannt. Warum schaffen wir es trotzdem nicht, die nötigen Konsequenzen für unser Verhalten zu ziehen?
Lebensbericht eines Pioniers der Biologisch-Dynamischen Wirtschaftsweise
Eines der ersten Bücher, die wir im Info3 Verlag herausgegeben haben, war der Lebensbericht von Almar Christian von Wistinghausen: „Wir haben es gewagt“. Von Wistinghausen war 1924 der jüngste Teilnehmer am Landwirtschaftlichen Kurs Rudolf Steiners in Koberwitz und einer der Pioniere der Biologisch-Dynamischen Landwirtschaft. Das Buch beschreibt die gewagten und abenteuerlichen Anfänge von „Demeter“ im […]
Einführende Betrachtungen zur biodynamischen Landwirtschaft
Was Sie schon immer über die biodynamische Wirtschaftsweise wissen wollten, aber sich bisher nicht zu fragen trauten – dieses Buch erklärt es unkompliziert, anschaulich und in alltagstauglicher Sprache, von kosmischen Kräften bis zu Qualitätsfragen, vom Hoforganismus bis zur solidarischen Landwirtschaft.
Die Wiedergeburt von Goethes Metamorphosenidee in der Evolutionären Entwicklungsbiologie
Das Geheimnis einer kleinen Blume, die Evolution des Lebens und des Menschen, die Entwicklung der Evolutionsforschung selbst und die letzten Fragen nach Verlauf und Sinn der Schöpfung – dies sind die anspruchsvoll verfolgten und künstlerisch verwobenen Motive dieses Buches.
Nachhaltige Entwicklung für Ägypten in weltweiter Vernetzung
In einer aktualisierten und stark erweiterten Neuauflage hat Ibrahim Abouleish die Entwicklung SEKEMS im beginnenden 21. Jahrhunderts zusammengetragen.
In „Der symbiotische Planet“ zeigt Lynn Margulis, dass „höheres“ Leben einst vor Milliarden Jahren nicht im Krieg aller gegen aller, sondern nur durch Kooperation und Symbiose entstand.
Von Meisen und Zaunkönigen über Greifvögel bis hin zu farbenfrohen Exoten zeigt dieser Band eine Auswahl der schönsten Vogel-Porträts der Kunstgeschichte
Die Bedeutung der Mikroorganismen und Viren in Medizin, Evolution und Ökologie – Wege zu einer systemischen Perspektive
Zusammenhänge zwischen Prokaryonten, vor allem Bakterien, aber auch Viren und Pilzen, die zusammen das Mikrobiom umfassen, und dem menschlichen Organismus.