Natur


  • Peter Krause
    Anthroposophische Grundlagen der biologisch-dynamischen Landwirtschaft – Band 3
    Band III: Der landwirtschaftliche Kurs (2)
    Dieses Buch gibt Auskunft über die anthroposophischen Grundlagen dieser Landwirtschaftsmethode. Es ist der dritte von insgesamt drei Bänden.

  • Peter Krause
    Anthroposophische Grundlagen der biologisch-dynamischen Landwirtschaft – Band 2
    Band II: Der landwirtschaftliche Kurs (1)
    Dieses Buch gibt Auskunft über die anthroposophischen Grundlagen dieser Landwirtschaftsmethode. Es ist der zweite von insgesamt drei Bänden.

  • Helmy Abouleish mit Christine Arlt
    Sekem Inspirationen
    Impulse für einen zukunftsfähigen Wandel
    Helmy Abouleish von der ägyptischen Sekem-Initiative beschreibt deren Inspirationsquellen sowie die daraus bereits entstandenen und praktisch erprobten Modelle.

  • Peter Krause
    Anthroposophische Grundlagen der biologisch-dynamischen Landwirtschaft – Band 1
    Band I: Einführung in die Anthroposophie
    Dieses Buch gibt Auskunft über die anthroposophischen Grundlagen dieser Landwirtschaftsmethode. Es ist der erste von insgesamt drei Bänden.

  • Stefan Ruf
    Klimapsychologie
    Atmosphärisches Bewusstsein als Weg aus der Klimakrise
    Die Bedrohung durch die Klimakrise liegt offen vor uns, die meisten Fakten sind bekannt. Warum schaffen wir es trotzdem nicht, die nötigen Konsequenzen für unser Verhalten zu ziehen?

  • Almar Christian von Wistinghausen
    Wir haben es gewagt
    Lebensbericht eines Pioniers der Biologisch-Dynamischen Wirtschaftsweise
    Eines der ersten Bücher, die wir im Info3 Verlag herausgegeben haben, war der Lebensbericht von Almar Christian von Wistinghausen: „Wir haben es gewagt“. Von Wistinghausen war 1924 der jüngste Teilnehmer am Landwirtschaftlichen Kurs Rudolf Steiners in Koberwitz und einer der Pioniere der Biologisch-Dynamischen Landwirtschaft. Das Buch beschreibt die gewagten und abenteuerlichen Anfänge von „Demeter“ im […]

  • Michael Olbrich-Majer
    Über das Geistige in der Möhre
    Einführende Betrachtungen zur biodynamischen Landwirtschaft
    Was Sie schon immer über die biodynamische Wirtschaftsweise wissen wollten, aber sich bisher nicht zu fragen trauten – dieses Buch erklärt es unkompliziert, anschaulich und in alltagstauglicher Sprache, von kosmischen Kräften bis zu Qualitätsfragen, vom Hoforganismus bis zur solidarischen Landwirtschaft.

  • Axel Ziemke
    Alle Schöpfung ist Werk der Natur
    Die Wiedergeburt von Goethes Metamorphosenidee in der Evolutionären Entwicklungsbiologie
    Das Geheimnis einer kleinen Blume, die Evolution des Lebens und des Menschen, die Entwicklung der Evolutionsforschung selbst und die letzten Fragen nach Verlauf und Sinn der Schöpfung – dies sind die anspruchsvoll verfolgten und künstlerisch verwobenen Motive dieses Buches.

  • Ibrahim Abouleish
    Die SEKEM-Symphonie
    Nachhaltige Entwicklung für Ägypten in weltweiter Vernetzung
    In einer aktualisierten und stark erweiterten Neuauflage hat Ibrahim Abouleish die Entwicklung SEKEMS im beginnenden 21. Jahrhunderts zusammengetragen.

  • Harald Welzer
    Zeiten Ende
    Politik ohne Leitbild - Gesellschaft in Gefahr
    Ein Buch über die Fahrlässigkeit und Arroganz einer politischen und medialen Klasse, denen die gefährlich groß werdende Distanz zwischen der Bürgerschaft und der Bundespolitik gleichgültig zu sein schein

  • Dave Goulson
    Stumme Erde
    Warum wir die Insekten retten müssen
    Dave Goulson zeichnet das Bild vom Aufstieg und Niedergang der Insekten. Wie kein anderer vermag er vorwegzunehmen, was genau passieren wird, sollte das Sterben nicht gestoppt werden.

  • Caz Hildebrand
    Herbarium

    In ihrem außergewöhnlich illustrierten ›Herbarium‹ stellt Caz Hildebrand einhundert verschiedene Kräutersorten vor und gibt praktische Tipps für Anbau, Küche und Hausapotheke.


  • Maja Göpel
    Wir können auch anders (Taschenbuchausgabe)
    Aufbruch in die Welt von morgen

    Unser Fenster zur Zukunft steht offen wie nie. Mit dieser Haltung ist Strukturwandel keine Zumutung, sondern eine Chance.


  • Harald Welzer
    Nachruf auf mich selbst (Taschenbuchausgabe)

    Harald Welzer zeigt in einer faszinierenden Montage aus wissenschaftlichen Befunden, psychologischen Einsichten und persönlichen Geschichten, wie man aus den Absurditäten dieser gesellschaftlichen Entwicklung herausfindet.


  • Diverse Autor*innen
    Ulmers Gartenkalender 2024
    Aussaattage nach Mondphasen. Leckere Rezeptideen. Saat-, Pflanz- und Erntetabelle
    In Ulmers Gartenkalender 2024 entdecken Sie Monat für Monat die besten Tipps für eine leckere und gesunde Obst- und Gemüseernte im Garten.

  • Diverse Autoren
    Hilfe, meine Katze ist kaputt!
    200 Katzen gehen über ihre Grenzen
    Für alle, die denken, dass nur ihre eigene Katze sich in die seltsamsten Positionen verdreht, sich in nahezu jedes Gefäß quetscht und schamlos distanzlos ist, kommt hier der Beweis, dass in jeder Katze ein Clown steckt.

  • Perrine und Charles Hervé-Gruyer
    Unser Leben mit Permakultur
    Ein Haus, 6.500 Quadratmeter Land in der Normandie, den Kopf voller Träume

    In ihrem Buch erzählen die beiden Autor*innen, wie sie auf die Prinzipien der Permakultur gestoßen sind, wofür die Permakultur steht und welches enorme Potential in ihr steckt.


  • Christiane Leesker (Text), Vanessa Jansen (Fotos)
    Neue Ideen für alte Gemüse
    Rezepte für Blatt- Kohl- und Wurzelgemüse

    Schon beim Durchblättern machen die Fotos Lust auf lecker zubereiteten Sellerie, Rosenkohl oder Mangold – entdecken Sie die kreative Gemüse-Küche rund ums Jahr!


  • Stella Schaller, Lino Zeddies, Ute Scheub, Sebastian Vollmar
    Zukunftsbilder 2045
    Eine Reise in die Welt von morgen
    Eine Zeitreise in eine Zukunft, die Hoffnung und Mut macht.

  • Karin Greiner, Martin Kiem
    Wald tut gut!
    Stress abbauen, Wohlbefinden und Gesundheit stärken
    Mit faszinierenden Fotos, vielen Anregungen und zahlreichen Übungen, die dazu anleiten, im Wald alle Sinne zu schärfen, zu entschleunigen und achtsam zu werden.

  • Christian Felber
    Gemeinwohl-Ökonomie
    Komplett aktualisierte und erweiterte Ausgabe
    Wie funktioniert eine Ökonomie, in der Unternehmen und Individuen kooperieren, statt sich zu bekämpfen? Christian Felbers revolutionärer Bestseller findet eine praxistaugliche Antwort.

  • Ute Scheub, Stefan Schwarzer
    Aufbäumen gegen die Dürre
    Wie uns die Natur helfen kann, den Wassernotstand zu beenden

    Ein Buch, das Mut macht und zum Nachmachen inspiriert.


  • Albrecht Schad
    Vom Leben unserer Erde
    Eine Liebeserklärung an unseren Heimatplaneten

    Albrecht Schad stellt überzeugend und anschaulich dar, was Leben überhaupt ist und inwiefern unser Heimatplanet als ein lebendiger Organismus verstanden werden kann.


  • Ann Kathrin Bohner, Anja Banzhaf, Gärtnerei Rübchen (Hrsg.)
    taschenGARTEN 2024
    Gärtnern im Klimawandel

    Der taschenGARTEN zeigt, wie wichtig Biodiversität für gesunde Ökosysteme und globale Ernährungssouveränität ist und wie jeder Garten einen Beitrag dazu leisten kann.