Auch andere Verlage machen gute Bücher,. Ab und zu ist eins dabei, das uns so gut gefällt, dass wir es Ihnen gern anbieten möchten. Zumal wenn die sonstige Besorgung schwierig ist. Bitte sehr!
Joseph Beuys
Mein Dank an Lehmbruck
Duisburger Rede vom 12. Januar 1986
In einfachen und eindringlichen Worten legt Beuys dar, wie Wilhelm Lehmbruck durch sein Konzept der Bildhauerei und sein frühes Bekenntnis zu Rudolf Steiner zum eigentlichen Lehrer und zum Auslöser jener Ideen wurde, die das Beuys’sche Lebenswerk prägen sollten.
Einführung in die Gedankenwelt von Joseph Beuys. Ein Arbeitsbuch.
In ansprechender, eigener Sprache führt Volker Harlan, unterstützt von dem Philosophen Wolfgang Zumdick, den Leser durch das Labyrinth der Beuys’schen Vorstellungen zu den Begriffen, die den Künstler berühmt gemacht haben.
Riane Eislers Modell einer »Caring Economy« – einer Ökonomie, die auf Fürsorge basiert – ist ebenso kühn wie wegweisend und die Übersetzung ihres Ansatzes ins Deutsche längst überfällig.
Flügelnah verfolgen Thomas Radetzki und Matthias Eckoldt die Prozesse im Bienenstaat. Sie schildern die sich wandelnden Rhythmen im Volk, die virtuose Kommunikation der Bienen und ihre fein abgestimmte Kooperation bei allen Handlungen.