Schlanke Reihe


  • Jens Heisterkamp
    Karma neu denken
    Wiederverkörperung und Schicksal als Herausforderung für die Vernunft

    „Karma neu denken“ will eine Perspektive öffnen, die Wiederverkörperung als Entwicklungsweg der Individualität und als Schlüssel für ein neues Wirklichkeitsverständnis versteht.


  • Volker Fintelmann
    Vom Wesen des Herzens
    Organ der Mitte, Wohnsitz der Seele
    Im Herzen finden wir eine Vielzahl von Eigenschaften, die im vorliegenden Buch angesprochen werden.

  • Volker Fintelmann
    Vom Wesen der Lunge
    Anschauungen eines Anthroposophischen Arztes
    Volker Fintelmann strebt ein erweitertes organisch-spirituelles Verständnis vom Wesen der Lunge an.

  • Thomas Krämer
    Raphael: Historische Person und ewige Individualität
    Anmerkungen zum Rätsel einer biografischen Signatur
    Der Kunsthistoriker Thomas Krämer geht in dieser Schrift einer inneren Dimension der Persönlichkeit Raphaels nach.

  • Alma Wichmann-Erlen
    Flieg, Emmy, flieg!
    Kauderwelsch und Geistesgegenwart einer demenzerkrankten großen Seele
    Ein beeindruckendes Dokument von Wandlung, Zuversicht und Menschlichkeit.

  • Volker Fintelmann
    Im Leben das Sterben üben
    Anregungen zu einem bewussten Umgang mit dem Tod
    Volker Fintelmann plädiert dafür, den Tod als selbstverständlichen Teil des Lebens zu verstehen.

  • Jahn Finkas
    Kleines Pandemisches Glossar
    Versuch einer Aufarbeitung
    Eine philosophisch-poetische Streitschrift, die über das Ende der Corona-Maßnahmen hinaus aktuell bleiben wird.

  • Johannes Kiersch
    Von der Steinzeit bis zum Great Reset
    Ein Anthroposoph versucht, sich nach Corona zurechtzufinden
    Ein persönlicher und zugleich grundlegender Beitrag um unsere Gegenwart tiefer zu verstehen.