Wirtschaft & Soziales


  • Peter Krause
    Anthroposophische Grundlagen der biologisch-dynamischen Landwirtschaft – Band 3
    Band III: Der landwirtschaftliche Kurs (2)
    Dieses Buch gibt Auskunft über die anthroposophischen Grundlagen dieser Landwirtschaftsmethode. Es ist der dritte von insgesamt drei Bänden.

  • Peter Krause
    Anthroposophische Grundlagen der biologisch-dynamischen Landwirtschaft – Band 2
    Band II: Der landwirtschaftliche Kurs (1)
    Dieses Buch gibt Auskunft über die anthroposophischen Grundlagen dieser Landwirtschaftsmethode. Es ist der zweite von insgesamt drei Bänden.

  • Helmy Abouleish mit Christine Arlt
    Sekem Inspirationen
    Impulse für einen zukunftsfähigen Wandel
    Helmy Abouleish von der ägyptischen Sekem-Initiative beschreibt deren Inspirationsquellen sowie die daraus bereits entstandenen und praktisch erprobten Modelle.

  • Peter Krause
    Anthroposophische Grundlagen der biologisch-dynamischen Landwirtschaft – Band 1
    Band I: Einführung in die Anthroposophie
    Dieses Buch gibt Auskunft über die anthroposophischen Grundlagen dieser Landwirtschaftsmethode. Es ist der erste von insgesamt drei Bänden.

  • Johannes, Martina, Tobias Hartkemeyer
    Sternstunden Dialogischer Intelligenz
    Genie-Streiche, Irrgärten und Glücksmomente menschlicher Begegnung
    Dieses Buch ist eine Sammlung dialogischer Schätze und nicht zuletzt eine persönliche Dialog-Biographie von Johannes Hartkemeyer.

  • Harald Jäckel
    Die Zukunftsgestalt der Freien Waldorfschule
    Ein Beitrag zur Innovation von Strukturen und Prozessen
    Ein Buch für Menschen, die in der Selbstverwaltung einer Waldorfschule engagiert sind und für alle, die sich für die soziale Gestalt dieser Schule interessieren.

  • Benjamin Brockhaus
    Transformative Unternehmensführung und ihre geistigen Grundlagen
    Die Bewusstseinshaltung zukunftsfähiger Organisationen
    Welches Menschenbild, Weltbild und welches Verständnis von Nachhaltigkeit haben die Führungspersönlichkeiten von Alnatura, GLS Bank, Lebensbaum, WALA/Dr. Hauschka und Vaude Sport?

  • Ramon Brüll, Rainer Rappmann (Hg.)
    Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit?
    Der Impuls der Dreigliederung und die Gründung des Internationalen Kulturzentrums Achberg. Erinnerungen, Reflexionen, Ausblicke.

    Im Preis reduziert. Jetzt nur noch € 14,90 statt zuvor € 24,00!


    „Wir wollen alles, und zwar sofort“ – Stimmungen aus der Dreigliederungsbewegung, die sich Anfang der 1970er Jahre anschickte, die gesellschaftliche Verhältnisse umzukrempeln. Von Steiners Sozialimpuls inspirierte Aktivisten gründeten das „Internationale Kulturzentrum Achberg“ (INKA), das bald nicht nur die damals eher konservative anthroposophische Bewegung aufzumischen versuchte. Das vorliegende Buch dokumentiert die Vielseitigkeit der Impulse, Auffassungen und Denkrichtungen der markantesten Persönlichkeiten, die an dieser Entwicklung beteiligt waren. Das Buch wird mit einem Dokumentarfilm auf DVD geliefert.

  • Ibrahim Abouleish
    Die SEKEM-Symphonie
    Nachhaltige Entwicklung für Ägypten in weltweiter Vernetzung
    In einer aktualisierten und stark erweiterten Neuauflage hat Ibrahim Abouleish die Entwicklung SEKEMS im beginnenden 21. Jahrhunderts zusammengetragen.

  • Albert Fink
    Bank als Schulungsweg
    Die Entwicklung der Bochumer Bankeinrichtungen von den Anfängen bis in die 1990er Jahre
    Wie kommt Geld von denen, die es haben, aber nicht brauchen zu denen, die es brauchen, aber nicht haben? Wie lassen sich Bedürfnisse, die wir gewöhnlich Finanzinstituten überlassen, direkt zwischen den Menschen organisieren? – Albert Fink gehört zu den Menschen, die aus solchen Fragestellungen heraus gemeinsam mit Wilhelm Ernst Barkhoff von den 1970er Jahren an „alternative“ Umgangsformen mit Geld entwickelt haben.

  • Dietrich Spitta (Hg.)
    Die Herausforderungen der Globalisierung
    Konzepte und Grundlagen einer solidarischen Wirtschaft
    Die Folgen der Finanzkrise von 2008 sind noch nicht überwunden. Der Glaube, mit den bisherigen Theorien und Maßnahmen die „Talsohle“ überwinden zu können, wird sich über kurz oder lang als Irrtum erweisen. Ein grundlegender Paradigmenwechsel ist gefragt.

  • Maja Göpel
    Wir können auch anders (Taschenbuchausgabe)
    Aufbruch in die Welt von morgen

    Unser Fenster zur Zukunft steht offen wie nie. Mit dieser Haltung ist Strukturwandel keine Zumutung, sondern eine Chance.


  • Norbert Bernholt
    Sozial-ökologischer Umbau
    Wenn Geld dem Gemeinwohl dient
    Norbert Bernholt stellt hier sehr anschaulich ein solidarisches Geld- und Finanzsystem vor, in dem nicht die Rendite, sondern das nachhaltige Wohl der Menschen und des Planeten im Mittelpunkt steht.

  • Klaus Simon
    Kapitalkrise
    Auswirkungen des herrschenden Geldsystems

    Schlaglichtartig werden die wahren Hintergründe des Wachstums- und Verschuldungsdilemmas deutlich, welches uns all die Krisen einbrockt, die sich heute vor uns auftürmen.


  • Christian Felber
    Gemeinwohl-Ökonomie
    Komplett aktualisierte und erweiterte Ausgabe
    Wie funktioniert eine Ökonomie, in der Unternehmen und Individuen kooperieren, statt sich zu bekämpfen? Christian Felbers revolutionärer Bestseller findet eine praxistaugliche Antwort.

  • Martin Theis
    Endzeitreise
    Als mein Sohn mich fragte, wann die Welt untergeht
    Martin Theis ist der größten Herausforderung der Menschheit auf der Spur. Er berichtet von Umbruch und Aufbruch in Folge des Klimawandels.

  • Claudia Hammond
    Miteinander
    Wie wir freundlicher zu anderen und uns selbst werden
    Auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse aus Psychologie und Neurowissenschaften zeigt Claudia Hammond, was Freundlichkeit in unserem Leben bewirken kann

  • Vandana Shiva (Hrsg.)
    Philanthrokapitalismus und die Aushöhlung der Demokratie
    Ein globaler Bürgerbericht über die Kontrolle von Technologie, Gesundheit und Landwirtschaft durch Konzerne
    In diesem Buch sehen wir, wie die Muster der technokratischen »Lösungen« durch »philanthropische« Aktionen beschleunigt umgesetzt werden, vorangetrieben von einer unheiligen Allianz ...

  • Maja Göpel
    Wir können auch anders
    Aufbruch in die Welt von morgen
    Unser Fenster zur Zukunft steht offen wie nie. Mit dieser Haltung ist Strukturwandel keine Zumutung, sondern eine Chance.

  • Greta Thunberg
    Das Klimabuch
    Greta Thunberg hat die Welt aufgerüttelt und tief bewegt. Mit dem Klima-Buch schafft sie nun ein unverzichtbares Werkzeug – für alle, die sich für die Rettung unseres Planeten einsetzen wollen.

  • Luisa Neubauer, Dagmar Reemtsma
    Gegen die Ohnmacht
    Meine Großmutter, die Politik und ich
    Dagmar Reemtsma ist fast 90, sie ist ein Kriegskind. Ihre Enkelin Luisa Neubauer ist in Friedenszeiten aufgewachsen, doch ihre Zukunft ist durch die ökologische Zerstörung bedroht. Sie beide verbindet ihr Einsatz gegen die Ohnmacht angesichts der Krisen und Kriege der Welt.

  • Club of Rome
    Earth for all
    Ein Survivalguide für unseren Planeten
    Wer wissen will, wie sich eine gute Zukunft realisieren lässt, kommt an Earth for All nicht vorbei.

  • Richard David Precht, Harald Welzer
    Die vierte Gewalt
    Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist
    Wie kann eine liberale Demokratie mit pluraler Medienlandschaft sich selbst so gefährden? Wie ist es in Deutschland dazu gekommen?

  • Vandana Shiva
    Wahre Wirtschaft
    Von der Geldgier zu einer Ökonomie der Fürsorge
    Im Geiste Gandhis plädiert Shiva für ein einfaches Leben in der Gemeinschaft aller Lebewesen in einer Erddemokratie.