Pflanzen & Tiere


  • Helmy Abouleish mit Christine Arlt
    Sekem Inspirationen
    Impulse für einen zukunftsfähigen Wandel
    Helmy Abouleish von der ägyptischen Sekem-Initiative beschreibt deren Inspirationsquellen sowie die daraus bereits entstandenen und praktisch erprobten Modelle.

  • Peter Krause
    Anthroposophische Grundlagen der biologisch-dynamischen Landwirtschaft
    Band I: Einführung in die Anthroposophie
    Dieses Buch gibt Auskunft über die anthroposophischen Grundlagen dieser Landwirtschaftsmethode. Es ist der erste von insgesamt drei Bänden.

  • Michael Olbrich-Majer
    Über das Geistige in der Möhre
    Einführende Betrachtungen zur biodynamischen Landwirtschaft
    Was Sie schon immer über die biodynamische Wirtschaftsweise wissen wollten, aber sich bisher nicht zu fragen trauten – dieses Buch erklärt es unkompliziert, anschaulich und in alltagstauglicher Sprache, von kosmischen Kräften bis zu Qualitätsfragen, vom Hoforganismus bis zur solidarischen Landwirtschaft.

  • Thilo Bode
    Der Supermarkt-Kompass
    Informiert einkaufen, was wir essen
    In seinem Buch nimmt Thilo Bode uns darum mit auf einen aufklärerischen Gang durch den Supermarkt.

  • Vandana Shiva (Hrsg.)
    Philanthrokapitalismus und die Aushöhlung der Demokratie
    Ein globaler Bürgerbericht über die Kontrolle von Technologie, Gesundheit und Landwirtschaft durch Konzerne
    In diesem Buch sehen wir, wie die Muster der technokratischen »Lösungen« durch »philanthropische« Aktionen beschleunigt umgesetzt werden, vorangetrieben von einer unheiligen Allianz ...

  • Birte Müller
    Die Kartoffel und der Sinn des Lebens
    Wie oft hören wir als Kinder oder Erwachsene die Worte »Du musst …!« Aber müssen wir wirklich die festgelegten Erwartungen anderer immer erfüllen?

  • Octavie Wolters
    Das Lied des Stars
    Octavie Wolters hat mit ›Das Lied des Stars‹ in poetischen Worten und wahrlich kunstvollen Bildern eine Hymne auf die Schönheit der Welt geschaffen.

  • Wolfgang Held
    Sternkalender – Ostern 2023 bis Ostern 2024
    Der stille Nachklang – Jupiter und Saturn auf einsamen Wegen
    2023/2024 ist das Jahr danach, nach dem kosmischen Feuerwerk planetarischer Konjunktionen.

  • Diverse Autoren
    Der herabschauende Hund
    170 Hunde kommen an ihre Grenzen
    Bei genauerem Hinsehen offenbart sich, dass Hunde lange nicht so elegant sind, wie wir annehmen.

  • Oliver Tackenberg
    Die Flora von Deutschland
    ALLE heimischen Arten
    Mit diesem Werk legt der Biologe Dr. Oliver Tackenberg das umfangreichste bisher in deutscher Sprache erschienene Bestimmungsbuch vor.

  • Dr. med. Frank Meyer, Michael Straub
    12 magische Heilpflanzen und ihre Vielfalt in der Pflanzenheilkunde
    Mit besonderem Schwerpunkt auf Anthroposophischer Medizin und Homöopathie
    Dieses Buch erschließt Ihnen die Welt der charaktervollen „Magischen 12“, unseren stärksten Verbündeten für eine grüne Gesundheitswende.

  • Paul Smith
    Bäume
    Leben und Bedeutung
    Beeindruckende Bildstrecken zeigen den Einfluss, den Bäume seit Jahrhunderten auf Wissenschaft, Kunst, Kultur und unser aller Zukunft haben.

  • Sofia Blind
    Die alten Obstsorten
    Über fünfzig heimische alte Obstsorten werden in diesem Band anhand von historischen Illustrationen und unterhaltsamen Texten ausführlich, mehr als hundert weitere kurz vorgestellt.

  • Rachel Carson
    Der stumme Frühling
    Mit einem Vorwort von Jill Lepore
    Zum ersten Mal wurde mit diesem Buch in eindringlichem Appell die Fragwürdigkeit des chemischen Pflanzenschutzes dargelegt.

  • Albert Schweitzer
    Ehrfurcht vor den Tieren
    Herausgegeben von Erich Gräßer
    Albert Schweitzers Texte zum Verhältnis von Mensch und Tier sprechen den Leser bis heute unmittelbar an.

  • Wolf-Dieter Storl
    Der Kosmos im Garten
    Gartenbau nach biologischen Naturgeheimnissen als Weg zur besseren Ernte
    Wolf-Dieter Storl teilt alle kleinen und großen Geheimnisse eines lebendigen Naturgartens mit Ihnen.

  • Steffen G.Fleischhauer, Astrid Süssmuth
    Wildwachsende Heilpflanzen einfach bestimmen
    Die 50 beliebtesten Arten
    Dieses Buch stellt die 50 beliebtesten wildwachsenden Heilpflanzen vor, detailliert und anschaulich beschrieben.

  • Herausgegeben und kommentiert von Martin Dettli
    Rudolf Steiner: Die Welt der Bienen
    Aus Rudolf Steiners Ausführungen vor den Arbeitern am Goetheanum ist eine Vortragsfolge entstanden, die dem Wesen der Bienen gewidmet ist.

  • Andreas Suchantke
    Metamorphose
    Kunstgriff des Lebens
    Vermutlich hätte Goethe das vorliegende Buch von Andreas Suchantke nicht nur gefallen, er hätte sich auch verstanden gefühlt

  • Renée Herrnkind, Franziska Viviane Zobel
    Was wir von Tieren lernen können
    Schmunzeln, ertappt fühlen, den Blick weiten – Tiere (und sich selbst) mit anderen Augen sehen.

  • Angela Gerlach
    Permakultur
    Von der Natur lernen und nachhaltige Kreisläufe im Garten schaffen
    Dieses Buch bietet einen leichten Zugang zu den wichtigsten Prinzipien der Permakultur sowie zahlreiche Anregungen und praktische Tipps.

  • Karin Mecozzi
    Ars Herbaria
    Heilpflanzen im Jahreslauf
    Mit zahlreichen Rezepten, Tipps und Tricks für Tees, Wickel und vieles mehr.

  • Pierre L. Ibisch, Jörg Sommer
    Das ökohumanistische Manifest
    Unsere Zukunft in der Natur
    Pierre Ibisch und Jörg Sommer analysieren die globalen Probleme ebenso wie die oft naiven Vorschläge zu ihrer Überwindung.

  • Thomas Hardtmuth
    Mikrobiom und Mensch
    Die Bedeutung der Mikroorganismen und Viren in Medizin, Evolution und Ökologie – Wege zu einer systemischen Perspektive
    Zusammenhänge zwischen Prokaryonten, vor allem Bakterien, aber auch Viren und Pilzen, die zusammen das Mikrobiom umfassen, und dem menschlichen Organismus.