Pflanzen & Tiere


  • Peter Krause
    Anthroposophische Grundlagen der biologisch-dynamischen Landwirtschaft – Band 3
    Band III: Der landwirtschaftliche Kurs (2)
    Dieses Buch gibt Auskunft über die anthroposophischen Grundlagen dieser Landwirtschaftsmethode. Es ist der dritte von insgesamt drei Bänden.

  • Peter Krause
    Anthroposophische Grundlagen der biologisch-dynamischen Landwirtschaft – Band 2
    Band II: Der landwirtschaftliche Kurs (1)
    Dieses Buch gibt Auskunft über die anthroposophischen Grundlagen dieser Landwirtschaftsmethode. Es ist der zweite von insgesamt drei Bänden.

  • Helmy Abouleish mit Christine Arlt
    Sekem Inspirationen
    Impulse für einen zukunftsfähigen Wandel
    Helmy Abouleish von der ägyptischen Sekem-Initiative beschreibt deren Inspirationsquellen sowie die daraus bereits entstandenen und praktisch erprobten Modelle.

  • Peter Krause
    Anthroposophische Grundlagen der biologisch-dynamischen Landwirtschaft – Band 1
    Band I: Einführung in die Anthroposophie
    Dieses Buch gibt Auskunft über die anthroposophischen Grundlagen dieser Landwirtschaftsmethode. Es ist der erste von insgesamt drei Bänden.

  • Michael Olbrich-Majer
    Über das Geistige in der Möhre
    Einführende Betrachtungen zur biodynamischen Landwirtschaft
    Was Sie schon immer über die biodynamische Wirtschaftsweise wissen wollten, aber sich bisher nicht zu fragen trauten – dieses Buch erklärt es unkompliziert, anschaulich und in alltagstauglicher Sprache, von kosmischen Kräften bis zu Qualitätsfragen, vom Hoforganismus bis zur solidarischen Landwirtschaft.

  • Dave Goulson
    Stumme Erde
    Warum wir die Insekten retten müssen
    Dave Goulson zeichnet das Bild vom Aufstieg und Niedergang der Insekten. Wie kein anderer vermag er vorwegzunehmen, was genau passieren wird, sollte das Sterben nicht gestoppt werden.

  • Caz Hildebrand
    Herbarium

    In ihrem außergewöhnlich illustrierten ›Herbarium‹ stellt Caz Hildebrand einhundert verschiedene Kräutersorten vor und gibt praktische Tipps für Anbau, Küche und Hausapotheke.


  • Diverse Autor*innen
    Ulmers Gartenkalender 2024
    Aussaattage nach Mondphasen. Leckere Rezeptideen. Saat-, Pflanz- und Erntetabelle
    In Ulmers Gartenkalender 2024 entdecken Sie Monat für Monat die besten Tipps für eine leckere und gesunde Obst- und Gemüseernte im Garten.

  • Diverse Autoren
    Hilfe, meine Katze ist kaputt!
    200 Katzen gehen über ihre Grenzen
    Für alle, die denken, dass nur ihre eigene Katze sich in die seltsamsten Positionen verdreht, sich in nahezu jedes Gefäß quetscht und schamlos distanzlos ist, kommt hier der Beweis, dass in jeder Katze ein Clown steckt.

  • Perrine und Charles Hervé-Gruyer
    Unser Leben mit Permakultur
    Ein Haus, 6.500 Quadratmeter Land in der Normandie, den Kopf voller Träume

    In ihrem Buch erzählen die beiden Autor*innen, wie sie auf die Prinzipien der Permakultur gestoßen sind, wofür die Permakultur steht und welches enorme Potential in ihr steckt.


  • Christiane Leesker (Text), Vanessa Jansen (Fotos)
    Neue Ideen für alte Gemüse
    Rezepte für Blatt- Kohl- und Wurzelgemüse

    Schon beim Durchblättern machen die Fotos Lust auf lecker zubereiteten Sellerie, Rosenkohl oder Mangold – entdecken Sie die kreative Gemüse-Küche rund ums Jahr!


  • Stella Schaller, Lino Zeddies, Ute Scheub, Sebastian Vollmar
    Zukunftsbilder 2045
    Eine Reise in die Welt von morgen
    Eine Zeitreise in eine Zukunft, die Hoffnung und Mut macht.

  • Karin Greiner, Martin Kiem
    Wald tut gut!
    Stress abbauen, Wohlbefinden und Gesundheit stärken
    Mit faszinierenden Fotos, vielen Anregungen und zahlreichen Übungen, die dazu anleiten, im Wald alle Sinne zu schärfen, zu entschleunigen und achtsam zu werden.

  • Ute Scheub, Stefan Schwarzer
    Aufbäumen gegen die Dürre
    Wie uns die Natur helfen kann, den Wassernotstand zu beenden

    Ein Buch, das Mut macht und zum Nachmachen inspiriert.


  • Albrecht Schad
    Vom Leben unserer Erde
    Eine Liebeserklärung an unseren Heimatplaneten

    Albrecht Schad stellt überzeugend und anschaulich dar, was Leben überhaupt ist und inwiefern unser Heimatplanet als ein lebendiger Organismus verstanden werden kann.


  • Ann Kathrin Bohner, Anja Banzhaf, Gärtnerei Rübchen (Hrsg.)
    taschenGARTEN 2024
    Gärtnern im Klimawandel

    Der taschenGARTEN zeigt, wie wichtig Biodiversität für gesunde Ökosysteme und globale Ernährungssouveränität ist und wie jeder Garten einen Beitrag dazu leisten kann.


  • Rudi Bind, Ueli Hurter
    Biodynamisch!
    Geburtsstunde der biodynamischen Landwirtschaft
    Eine kompakte Einführung in das Thema, mit sachlichen Lebenseinblicken in bewährte und folgenreiche Bio-Pioniertaten mitten in den drängenden Problemen der Gegenwart.

  • Janine Hissel, Elke Schwarzer
    Das kleine Unkraut-Kochbuch
    Über 60 Rezepte mit Gratis-Gemüse aus dem Garten
    Dieses Buch sagt den nervigsten Unkräutern mit dem Kochlöffel den Kampf an. Denn: Unkräuter sind nicht nur lästig, sondern lecker!

  • India Desjardins, Nathalie Dion
    Die Wale und wir
    India Desjardins hat sich mit Wissenschaftlerinnen und Walliebhabern getroffen, um mehr über diese majestätischen Meerestiere zu erfahren.

  • Bettina Thierig, Dorothea Brückner
    Bienengedanken
    Einblicke aus Kunst und Wissenschaft in die Welt der Honigbienen
    Kunst, Wissenschaft, Poesie – alles in einem Band!

  • Volkmar Nüssler
    Die beste Medizin kommt aus der Küche
    Was eine gesunde Ernährung zur Rettung des Planeten beiträgt
    Ausgehend von der Freude am Genuss erklärt der Autor, welche Lebensmittel welchen Einfluss auf uns und unsere Umwelt haben.

  • Kathrin Bender
    Veilchen, Farn und Ringelblumen
    Gestalten mit gepressten Pflanzen
    Wir erfahren hier alles darüber, wann welche Pflanzen gepflückt werden (dürfen), über den Vorgang des Pressens und des Klebens.

  • Frauke Fischer, Hilke Oberhansberg
    Wal macht Wetter
    Warum biologische Vielfalt unser Klima rettet

    "Genial, witzig und hoffnungsvoll - eine Ode auf die Superkräfte der Natur!"   -  Dirk Steffens


  • Thilo Bode
    Der Supermarkt-Kompass
    Informiert einkaufen, was wir essen
    In seinem Buch nimmt Thilo Bode uns darum mit auf einen aufklärerischen Gang durch den Supermarkt.