Gute Dinge


  • Daniela Drescher
    Die 100 schönsten Märchen der Brüder Grimm
    Ein wahrer Schatz für die ganze Familie, mit farbenprächtigen Aquarellen, Schattenrissen und Vignetten.

  • Frances Hodgson Burnett
    Der geheime Garten
    Seit über hundert Jahren gehört Frances Hodgson Burnetts Klassiker zu den beliebtesten Werken der Kinderliteratur.

  • Daniela Drescher
    Hans Christian Andersens schönste Märchen
    In diesem Prachtband begegnet der nordische Charme von Andersens Märchen der faszinierenden Darstellungskraft einer der beliebtesten Illustratorinnen.

  • Birgit Ertl
    Beziehung statt Erziehung
    Wie Kinder und Eltern aneinander wachsen
    In diesem Buch finden Eltern und alle Menschen, die für Kinder verantwortlich sind, wertvolle Anregungen und praktische Tipps, den Alltag mit Kindern liebevoller, entspannter und für beide Seiten wachstumsfördernd zu gestalten.

  • Petra Kühne (Hrsg.)
    Ernährung
    Grundlagen und integrative Konzepte einer anthroposophischen Ernährungsmedizin
    Teil 1: Grundlagen einer Ernährung des gesunden Menschen, Teil 2: Möglichkeiten der Prävention, Teil 3: Ernährung in verschiedenen Lebensaltern sowie bei bestimmten Krankheitsbildern.

  • Friederike Ziesmer
    Den Magen mögen – Das Kochbuch
    Liebevoll kochen und essen trotz Gastritis
    Mit ihren leicht bekömmlichen, basischen Rezepten zeigt die Autorin einen kulinarischen Weg auf, Magenproblemen vorzubeugen und führt Betroffene aus der Krise.

  • Oliver Tackenberg
    Die Flora von Deutschland
    ALLE heimischen Arten
    Mit diesem Werk legt der Biologe Dr. Oliver Tackenberg das umfangreichste bisher in deutscher Sprache erschienene Bestimmungsbuch vor.

  • Nora K., Vittorio Hösle
    Das Café der toten Philosophen
    Ein philosophischer Briefwechsel für Kinder und Erwachsene
    Die elfjährige Nora wendet sich mit ihren philosophischen Fragen an den professionellen Philosophen Vittorio Hösle, der fantasievoll und ohne jede Überheblichkeit antwortet.

  • Maja Göpel
    Wir können auch anders
    Aufbruch in die Welt von morgen
    Unser Fenster zur Zukunft steht offen wie nie. Mit dieser Haltung ist Strukturwandel keine Zumutung, sondern eine Chance.

  • Dr. med. Frank Meyer, Michael Straub
    12 magische Heilpflanzen und ihre Vielfalt in der Pflanzenheilkunde
    Mit besonderem Schwerpunkt auf Anthroposophischer Medizin und Homöopathie
    Dieses Buch erschließt Ihnen die Welt der charaktervollen „Magischen 12“, unseren stärksten Verbündeten für eine grüne Gesundheitswende.

  • Henning Köhler
    Schwierige Kinder gibt es nicht
    Henning Köhler geht der Frage nach, ob tatsächlich die Kinder immer schwieriger werden.

  • Susanne Straßer
    Kann ich bitte in die Mitte?
    Pappbilderbuch
    Susanne Straßer spannt ihre kleinen Leser*innen lustig auf die Folter.

  • Greta Thunberg
    Das Klimabuch
    Greta Thunberg hat die Welt aufgerüttelt und tief bewegt. Mit dem Klima-Buch schafft sie nun ein unverzichtbares Werkzeug – für alle, die sich für die Rettung unseres Planeten einsetzen wollen.

  • Paul Smith
    Bäume
    Leben und Bedeutung
    Beeindruckende Bildstrecken zeigen den Einfluss, den Bäume seit Jahrhunderten auf Wissenschaft, Kunst, Kultur und unser aller Zukunft haben.

  • Ulrike Guérot, Hauke Ritz
    Endspiel Europa
    Warum das politische Projekt Europa gescheitert ist - und wie wir wieder davon träumen können
    Ulrike Guérot und Hauke Ritz fordern ein Umdenken hin zu einem eigenständigen Europa, das gegenüber Amerika und Russland als gleichwertiger Partner auftritt.

  • Boris Friedewald
    Pauls Reise zu den Fischen
    Eine Abenteuergeschichte vom Meer mit Bildern von Paul Klee
    In diesem Buch versammelt der Autor Werke Klees zum Thema Meer, Fische, Unterwasserwelt und erzählt entlang dieser wunderbaren Kunst eine mitreißende Geschichte.

  • Luisa Neubauer, Dagmar Reemtsma
    Gegen die Ohnmacht
    Meine Großmutter, die Politik und ich
    Dagmar Reemtsma ist fast 90, sie ist ein Kriegskind. Ihre Enkelin Luisa Neubauer ist in Friedenszeiten aufgewachsen, doch ihre Zukunft ist durch die ökologische Zerstörung bedroht. Sie beide verbindet ihr Einsatz gegen die Ohnmacht angesichts der Krisen und Kriege der Welt.

  • Stefan Bollmann
    Der Atem der Welt – Taschenbuch
    Johann Wolfgang Goethe und die Erfahrung der Natur
    Eine große Geschichte der Naturwahrnehmung und zugleich ein hochaktuelles Buch, das zeigt, wie Goethes sinnlich anschauliche Erfahrung der Natur auch heute noch Grundlage unserer Humanität und Lebendigkeit sein kann.

  • Serhij Zhadan
    Himmel über Charkiw
    Nachrichten vom Überleben im Krieg
    Das Buch ist eine einzigartige und ergreifende Chronik der laufenden Ereignisse, das Zeugnis eines Menschen, der während des Schreibens in eine neue Realität eintritt und sich der Vernichtung von allem entgegenstemmt.

  • Club of Rome
    Earth for all
    Ein Survivalguide für unseren Planeten
    Wer wissen will, wie sich eine gute Zukunft realisieren lässt, kommt an Earth for All nicht vorbei.

  • Daniela Drescher
    Giesbert in der Regentonne
    In kurzen, reich illustrierten Episoden erzählt Daniela Drescher aus dem Leben ihres Gartenwichtels Giesbert.

  • Mike Kauschke
    Auf der Suche nach der verlorenen Welt
    Eine Reise zur poetischen Dimension unserer Lebens
    Dieses Buch vermittelt, wie wir unser ganzes Leben mit der Qualität der Poesie durchdringen und verzaubern können.

  • Richard David Precht, Harald Welzer
    Die vierte Gewalt
    Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist
    Wie kann eine liberale Demokratie mit pluraler Medienlandschaft sich selbst so gefährden? Wie ist es in Deutschland dazu gekommen?

  • Vandana Shiva
    Wahre Wirtschaft
    Von der Geldgier zu einer Ökonomie der Fürsorge
    Im Geiste Gandhis plädiert Shiva für ein einfaches Leben in der Gemeinschaft aller Lebewesen in einer Erddemokratie.