Gute Dinge


  • François Cheng
    Fünf Meditationen über den Tod
    und über das Leben

    François Chengs philosophisch-poetische Meditationen schöpfen aus den Quellen der westlichen und fernöstlichen Traditionen, um eine Sicht einzuüben, in der der Tod unzertrennlich zum Leben gehört.


  • Loes Botmann
    Von den Waldtieren

    Auf den Seiten dieses Buches findet man faszinierende, ausdrucksstarke und besonders liebevolle Pastellzeichnungen, die den Charakter der Waldtiere einfangen.


  • Klaus Simon
    Kapitalkrise
    Auswirkungen des herrschenden Geldsystems

    Schlaglichtartig werden die wahren Hintergründe des Wachstums- und Verschuldungsdilemmas deutlich, welches uns all die Krisen einbrockt, die sich heute vor uns auftürmen.


  • Stella Schaller, Lino Zeddies, Ute Scheub, Sebastian Vollmar
    Zukunftsbilder 2045
    Eine Reise in die Welt von morgen
    Eine Zeitreise in eine Zukunft, die Hoffnung und Mut macht.

  • Werner Holzwarth, Wolf Erlbruch
    Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat

    Ein Bilderbuch zu einem Thema, über das Erwachsene nicht gerne sprechen, das Kinder aber SEHR interessiert!


  • Eike Christian Hirsch
    Ist das Deutsch oder kann das weg?
    Schlimme Einfälle und schöne Reinfälle
    Eike Christian Hirsch unterhält die Leser mit wunderbaren Beobachtungen zu den Maschen und Marotten des neuen Deutsch.

  • Karin Greiner, Martin Kiem
    Wald tut gut!
    Stress abbauen, Wohlbefinden und Gesundheit stärken
    Mit faszinierenden Fotos, vielen Anregungen und zahlreichen Übungen, die dazu anleiten, im Wald alle Sinne zu schärfen, zu entschleunigen und achtsam zu werden.

  • Christian Felber
    Gemeinwohl-Ökonomie
    Komplett aktualisierte und erweiterte Ausgabe
    Wie funktioniert eine Ökonomie, in der Unternehmen und Individuen kooperieren, statt sich zu bekämpfen? Christian Felbers revolutionärer Bestseller findet eine praxistaugliche Antwort.

  • Philip Waechter
    Ein Tag mit Freunden
    Poetisch, mit leichtem Federstrich, erzählt Philip Waechter von fünf Freunden, die einen großartigen Tag miteinander verbringen.

  • Ute Scheub, Stefan Schwarzer
    Aufbäumen gegen die Dürre
    Wie uns die Natur helfen kann, den Wassernotstand zu beenden

    Ein Buch, das Mut macht und zum Nachmachen inspiriert.


  • Elsa Beskow
    Die Wichtelkinder
    Mit den Kindern kann man das Leben der Natur verfolgen – und lernt viel über die wirklichen und fast wirklichen Gestalten des Waldes.

  • Antoine de Saint-Exupéry
    Der Kleine Prinz
    Neu übersetzt von Peter Stamm

    ›Der kleine Prinz‹ wurde poetisch und kunstvoll einfach vom brillanten Erzähler Peter Stamm ins Deutsche übertragen.


  • Albrecht Schad
    Vom Leben unserer Erde
    Eine Liebeserklärung an unseren Heimatplaneten

    Albrecht Schad stellt überzeugend und anschaulich dar, was Leben überhaupt ist und inwiefern unser Heimatplanet als ein lebendiger Organismus verstanden werden kann.


  • Ann Kathrin Bohner, Anja Banzhaf, Gärtnerei Rübchen (Hrsg.)
    taschenGARTEN 2024
    Gärtnern im Klimawandel

    Der taschenGARTEN zeigt, wie wichtig Biodiversität für gesunde Ökosysteme und globale Ernährungssouveränität ist und wie jeder Garten einen Beitrag dazu leisten kann.


  • Rudi Bind, Ueli Hurter
    Biodynamisch!
    Geburtsstunde der biodynamischen Landwirtschaft
    Eine kompakte Einführung in das Thema, mit sachlichen Lebenseinblicken in bewährte und folgenreiche Bio-Pioniertaten mitten in den drängenden Problemen der Gegenwart.

  • Johannes Thiele (Hrsg.)
    Das Lexikon der Geistesblitze
    Hier kommt endlich die unverzichtbare, freche Alternative zu den herkömmlichen langweiligen Zitatenwälzern!

  • Janine Hissel, Elke Schwarzer
    Das kleine Unkraut-Kochbuch
    Über 60 Rezepte mit Gratis-Gemüse aus dem Garten
    Dieses Buch sagt den nervigsten Unkräutern mit dem Kochlöffel den Kampf an. Denn: Unkräuter sind nicht nur lästig, sondern lecker!

  • Roland Kaehlbrandt
    Deutsch – Eine Liebeserklärung
    Die zehn großen Vorzüge unserer erstaunlichen Sprache

    Dieses Buch vereint die größten Vorzüge der deutschen Sprache – mit viel Humor und zahlreichen Beispielen.


  • Bernd Wollschlaeger
    Ich bin Jude aus dem Herzen
    Wie ich die Nazi-Vergangenheit meines Vaters bewältigte
    Bernd Wollschlaeger geht es nicht darum, die Deutschen und ihr Verhalten während des Nationalsozialismus anzuprangern. Er möchte vielmehr die Vergangenheit als Lehre für die Zukunft nutzen und Brücken zwischen unterschiedlichen Kulturen bauen. Seine bewegende Lebensgeschichte ist ein inspirierendes Beispiel für die menschliche Fähigkeit zu Veränderung und Heilung auch der dunkelsten Familienschatten.

  • Katy Hessel
    The Story of Art – without Men
    Große Künstlerinnen und ihre Werke

    Ein Buch, das zeigt, wie sehr Frauen die Kunst prägen – aufwendig und liebevoll gestaltet, mit über 300 Farb- und Schwarz-Weiß-Abbildungen.


  • India Desjardins, Nathalie Dion
    Die Wale und wir
    India Desjardins hat sich mit Wissenschaftlerinnen und Walliebhabern getroffen, um mehr über diese majestätischen Meerestiere zu erfahren.

  • Martin Theis
    Endzeitreise
    Als mein Sohn mich fragte, wann die Welt untergeht
    Martin Theis ist der größten Herausforderung der Menschheit auf der Spur. Er berichtet von Umbruch und Aufbruch in Folge des Klimawandels.

  • Nana Göbel
    Die Waldorfschule und ihre Menschen. Weltweit.
    Geschichte und Geschichten / 1919 bis 2019
    Nana Göbel zeichnet die Entwicklung der Freien Waldorfschule und ihrer immer stärker nachgefragten Pädagogik nach.

  • Herausgegeben von Roland Halfen
    Rudolf Steiner: Das Architektonische Werk I
    Dokumentation der Baugeschichte des Ersten und des Zweiten Goetheanums auf dem Dornacher Hügel sowie deren Vorläufer.