François Chengs philosophisch-poetische Meditationen schöpfen aus den Quellen der westlichen und fernöstlichen Traditionen, um eine Sicht einzuüben, in der der Tod unzertrennlich zum Leben gehört.
Auf den Seiten dieses Buches findet man faszinierende, ausdrucksstarke und besonders liebevolle Pastellzeichnungen, die den Charakter der Waldtiere einfangen.
Schlaglichtartig werden die wahren Hintergründe des Wachstums- und Verschuldungsdilemmas deutlich, welches uns all die Krisen einbrockt, die sich heute vor uns auftürmen.
Ein Bilderbuch zu einem Thema, über das Erwachsene nicht gerne sprechen, das Kinder aber SEHR interessiert!
Ein Buch, das Mut macht und zum Nachmachen inspiriert.
›Der kleine Prinz‹ wurde poetisch und kunstvoll einfach vom brillanten Erzähler Peter Stamm ins Deutsche übertragen.
Albrecht Schad stellt überzeugend und anschaulich dar, was Leben überhaupt ist und inwiefern unser Heimatplanet als ein lebendiger Organismus verstanden werden kann.
Der taschenGARTEN zeigt, wie wichtig Biodiversität für gesunde Ökosysteme und globale Ernährungssouveränität ist und wie jeder Garten einen Beitrag dazu leisten kann.
Dieses Buch vereint die größten Vorzüge der deutschen Sprache – mit viel Humor und zahlreichen Beispielen.
Ein Buch, das zeigt, wie sehr Frauen die Kunst prägen – aufwendig und liebevoll gestaltet, mit über 300 Farb- und Schwarz-Weiß-Abbildungen.