„Karma neu denken“ will eine Perspektive öffnen, die Wiederverkörperung als Entwicklungsweg der Individualität und als Schlüssel für ein neues Wirklichkeitsverständnis versteht.
Rittelmeyer gelingt so ein dialogischer Ansatz, der für alle Seiten fruchtbar sein kann: für Sympathisanten ebenso wie für Kritiker von Steiners Werk.
János Darvas unternimmt in seinem Buch eine Heranführung an Grundelemente der jüdischen Spiritualität.